Billig-Elektrogeräte verursachen immer häufiger Funkstörungen, aber auch Stromschläge. Die deutsche Bundesnetzagentur hat im Vorjahr fast eine Million Geräte aus dem Verkehr gezogen, nahezu doppelt so viele wie 2015. Aktuell betrifft es vor allem FM-Transmitter (zur Musikübertragung vom Handy aufs Abspielgerät), Funkkopfhörer, Handfunkgeräte, Steckdosen oder Drohnen.
Das könnte auch interessant sein:

Heizdecken: Die sollten Sie (sich) warmhalten
An kalten Wintertagen liefern Heizdecken Wärme. Wir zeigen, worauf beim Kauf zu achten ist.

BSH Hausgeräte GmbH: Elektrogerät - Keine Hilfe
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um ein Elektrogerät von BSH Hausgeräte.

Novus-Dahle - Aktenvernichter
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Novus-Dahle sandte in Kulanz einen Zahnrad-Satz für einen Aktenvernichter zu.

Hama Österreich - Aktenvernichter Premium X6M
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Hama Österreich sandte kostenlos einen neuen Aktenvernichter zu.

Brandgefahr - Handy nicht über Nacht aufladen
Vermeiden Sie Brände, indem Sie Vorkehrungsmaßnamen treffen. Selbst bei sachgemäßen Umgang mit elektrischen Geräten ist ein Brand nie ganz ausgeschlossen.

UPC-Radioempfang - Analog am Ende
Die Bereitstellung zahlreicher Radiosender ist ein attraktives Zusatzangebot der Kabelnetzbetreiber. Nach dem Vorbild des Fernsehens, schreitet freilich auch hier die Digitalisierung voran. Analoger Empfang ist großteils nicht mehr möglich.