Zum Inhalt

Blutdruckmessgerät von Salvatec - Medizintechnik bei Hofer

Unser Test zu Blutdruckmessgeräten in der Dezember-Ausgabe (erscheint am 25.11.2010) war bereits abgeschlossen, als Hofer sein Modell in den Verkauf brachte. Wir haben uns das für 19,99 Euro erhältliche Oberarmgerät der Marke Salvatec hinsichtlich Bedienbarkeit und Ausstattung angeschaut.

KONSUMENT prüft Blutdruckmessgerät Salvatec von Hofer (Bild: VKI/Schreiner)

Der Messbereich beträgt 30-250 mm Hg (Millimeter Quecksilbersäule) und liegt damit im Bereich anderer Geräte, gleiches gilt für die Manschettengröße, die mit 22-32 Zentimetern ebenfalls im üblichen Bereich liegt. Insgesamt lassen sich 2x30 Messwerte speichern. Das Display ist relativ groß und übersichtlich, die Anzeige gut leserlich, wenngleich eine aktive Beleuchtung fehlt.

Die Gebrauchsinformation ist verständlich geschrieben. Es fehlt allerdings der wichtige Hinweis, dass bei ersten Benutzung an beiden Armen gemessen werden sollte, und für alle weitere Messungen der Arm mit den höheren Werten maßgeblich ist.

Die Handhabung (Einschalten, Speichern, Abrufen der Einzelwerte) wurde von unseren Probanden als einfach und unkompliziert beurteilt. Das richtige Anlegen der Manschette gestaltet sich dagegen ein wenig umständlich und bedarf der Übung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Frau hält sich den Unterbauch premium

Menstruationsprodukte ohne Müll

Der Wunsch, unserem Planeten Müll zu ersparen, macht auch vor der Periode keinen Halt. Aber was können die alternativen Menstruationsprodukte?

alt

Blutdruckmesser - Steigt die Kurve oder fällt sie?

Für die regelmäßige Selbstkontrolle des Blutdrucks braucht es ein zuverlässiges Gerät. Ein Test von 16 Geräten zeigt, nicht einmal jedes zweite Modell liefert gute Ergebnisse. Oberarmgeräte schneiden besser ab.  - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.

alt

Hängetrauma - Neue Erkenntnisse

Der Klettergurt rettet Bergsteigern, Fensterputzern oder Hangarbeitern oft das Leben. Doch wer nach einem Sturz länger im Seil hängt, kann ein sogenanntes Hängetrauma erleiden. Die Betroffenen werden bewusstlos oder sterben sogar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang