Faktencheck Medizin
Unsere letzten Artikel im Faktencheck Medizin

Medistus Antivirus Lutschpastillen - Schutz vor Viren und Bakterien?
Können die "Antivirus Lutschpastillen" vor Erkältungen, Grippe, COVID-19 oder anderen Atemwegsinfektionen schützen?

Antigen-Schnelltests - Wie verlässlich sind sie?
Schließt ein negatives Schnelltest-Ergebnis eine Infektion mit dem Coronavirus sicher aus und sind Antigen-Schnelltests genauso verlässlich wie die „langsameren“ PCR-Tests?

Ultraschallbehandlung gegen Falten - Wirksames Lifting?
Verringert eine Behandlung mit fokussiertem Ultraschall (HIFU) Falten und Schlaffheit der Haut?

Lichttherapie gegen Depression - Wirkt sie?
Kann eine Lichttherapie mit Lichtlampen die Beschwerden einer Herbst-Winter-Depression lindern?

Carrageen-Erkältungsspray - Zur Vorbeugung?
Hat ein Nasenspray mit Carrageen aus der Rotalge eine vorbeugende Wirkung gegen Erkältungen oder Infektionen mit dem Coronavirus?

Topfenwickel - Viele positive Wirkungen?
Haben Topfenwickel eine schmerzlindernde Wirkung, etwa bei Muskel- und Gelenkschmerzen, wirken sie fiebersenkend und helfen sie stillenden Frauen bei einem Milchstau?

Deuterium-reduziertes Wasser - Schutz vor Krebs?
Schützt Deuterium-reduziertes Wasser vor Krebs bzw. hilft es bei einer Krebserkrankung?

Koffein gegen Haarausfall? - Kein Beweis für Wirksamkeit
Dass Koffein-Shampoo oder andere kosmetische Koffein-Produkte Frauen und Männern mit erblich bedingtem Haarausfall helfen, ist nicht bewiesen.

Detoxic - Befreit nicht von Parasiten
Es gibt keinen Hinweis, dass Detoxic tatsächlich gegen Bandwürmer, Parasiten oder andere Gesundheitsprobleme wirkt.

In Kooperation mit medizin-transparent.at
Beinahe täglich berichten Medien von Behandlungsmethoden, diagnostischen Tests und Studien. Wie aber steht es mit den Fakten hinter diesen Meldungen? Können wir glauben, was wir lesen? In unserer Rubrik "Fakten-Check Medizin" finden Sie Informationen, ob es für Medienberichte zu medizinischen Themen echte wissenschaftliche Beweise gibt.
"Faktencheck Medizin" ist eine Kooperation von KONSUMENT mit Cochrane-Österreich. Medizin Transparent ist werbefrei, unabhängig und wird durch die Bundesgesundheitsagentur gefördert.
Aktuelles auf konsument.at

KONSUMENT in der Schule: Zwischenbericht
„Meine Online-Bestellung ist nie angekommen – was kann ich tun?“ Solche Situationen erleben viele junge Menschen. Doch oft wissen sie nicht genau, welche Rechte sie haben.

Medikamente: Dr. Böhm Johanniskraut
Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Dr. Böhm Johanniskraut 425 mg Kapseln.

Unterstützung bei medizinischen Härtefällen
Kommt es bei einer Behandlung in einer Fondskrankenanstalt zu schweren Komplikationen, können Patienten unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigung erhalten. Die Patientenanwaltschaften helfen dabei.

Mundspülungen im Test
Wir haben 14 Mundspüllösungen getestet, darunter auch drei Produkte, die für Kinder ausgelobt sind. Nicht alle Mundspüllösungen überzeugten.

Symptom-Checker im Test
Apps oder Webseiten sollen uns helfen herauszufinden, welche Krankheit hinter gesundheitlichen Beschwerden stecken könnte. Wir haben neun Angebote getestet.

Test: Sonnenschutzmittel für das Gesicht
Wir haben 12 Sonnenschutzmittel für das Gesicht getestet. Zehn Produkte schnitten gut ab, eins war durchschnittlich. Ein Mittel fiel durch, es hielt den ausgelobten Lichtschutzfaktor nicht ein.