Zum Inhalt

Erdäpfel-Kennzeichnung: vorwiegend ärgerlich - Kommentar von Elisabeth Spanlang

In vielen Lebensmitteln und Getränken versteckt sich unnötigerweise Zucker - selbst in einer Flasche Vöslauer Blance. Diese gibt es zwar seit neuestem auch zuckerreduziert, aber was hat Zucker überhaupt in Mineralwasser oder Zitrusfruchtkonzentrat verloren? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.

KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang (Bild: A.Thörisch/VKI)

In KONSUMENT 6/2018 berichteten wir über versteckten Zucker in Lebensmitteln. Selbst in einem Mineralwasser mit Geschmack wie dem Vöslauer Balance Wacholder Limette (750 ml) fanden wir gezählte 8 Stück Würfelzucker. Das hat sich geändert. Vöslauer Balance mit Wacholder Limette enthält jetzt statt der bisherigen 34 Gramm Zucker etwas über 20 Gramm. Umgerechnet sind das aktuell 5 Stück Würfelzucker und damit 3 Stück weniger als früher. Ausgelobt wird das auf der neu gestalteten Flasche mit einem grün-weißen Aufkleber und der Aufschrift: „Deutlich zuckerreduziert. 30 % weniger.“ Freut uns, dass sich in Sachen Zucker etwas bewegt. Aber ehrlich: So supertoll, wie Vöslauer tut, ist die Reduktion nun auch nicht ausgefallen.

Da geht noch mehr!

Abgesehen davon stellt sich nach wie vor die Frage: Was bitte hat Zucker in einem mit Zitrusfruchtkonzentrat und Gewürzextrakt aufgepeppten Mineralwasser verloren? Eine 750-ml-Flasche Vöslauer Balance ist schnell getrunken. An heißen Tagen ziemlich sicher auch zwei. Und damit rauschen so nebenbei 2 mal 5, also 10 Stück Würfelzucker einfach so die Kehle hinunter, ohne dass man es groß bemerkt. Die Wahrheit ist: Zucker sollte man überhaupt nicht trinken. Und wenn schon, dann nur ein kleines Glas Limo, Fruchtsaft & Co als Ersatz für andere Süßigkeiten. Das gilt auch für aufgezuckerte Wässerchen mit Geschmack.

Elisabeth Spanlang: Ihre Meinung ist mir wichtig - schreiben Sie mir

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Öko-Müllsackerl - Geeignet für die Biotonne? premium

Öko-Müllsackerl - Geeignet für die Biotonne?

Dürfen die zertifizierten Bio-Plastiksackerl aus der Obst- und Gemüseabteilung in der Biotonne landen? Ja, aber Leider gibt es in Österreich keine einheitlichen Vorgaben.

Welche Lebensmittel enthalten Pestizidrückstände?

Welche Lebensmittel enthalten Pestizidrückstände?

Äpfel, Karotten, Kartoffeln sowie saisonale Erzeugnisse wie Erdbeeren und Spargel überschreiten Rückstandshöchstgehalte für Pflanzenschutzmittel kaum oder gar nicht. Dies zeigt eine vom deutschen Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) und Lebensmittelsicherheit veröffentlichte Untersuchung für 2023 zu Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang