Zum Inhalt

Datenroaming verringern - Unnötige Datenabfragen verhindern

"Ich habe ein Roamingpaket gekauft und möchte es kontrolliert nutzen. Deshalb interessiert mich, wie ich unnötige Datenabfragen meines Smartphones verhindern kann." - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Gernot Schönfeldinger.

 VKI-Experte Gernot Schönfeldinger
Mag. Gernot
Schönfeldinger

Wenn Sie im Ausland das Datenaufkommen am Smartphone reduzieren möchten, dann sollten Sie auf jeden Fall das automatische Update von Apps abschalten, genauso wie die Sicherung Ihres Gerätes in der Cloud. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Hintergrundaktualisierung von Apps oder Widgets, die z.B. über das Wetter informieren oder Schlagzeilen liefern.

Automatische Aktualisierungen verhindern

Hier können Sie verhindern, dass sich die Apps automatisch aktualisieren: Android 4: >Einstellungen >Datenverbrauch; iOS 7: >Einstellungen >Allgemein >Hintergrundaktualisierung.

Abfrageintervalle reduzieren

Unterbinden Sie auch das automatische Laden von Bildern in E-Mails und reduzieren Sie die Häufigkeit der E-Mail-Abrufe bzw. tun Sie dies manuell. Gleiches gilt für das Intervall, in dem z.B. die Kontakte oder Kalendereinträge synchronisiert werden. Verwenden Sie außerdem eine Navigations-App mit lokal gespeichertem Kartenmaterial.


Hier finden Sie mehr unserer Tipps nonstop.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Freiminuten ins Ausland - Roaminggebühren

Ich möchte einen Handytarif, bei dem ich Freiminuten im Monat ins Ausland zur Verfügung habe. Fallen dann bei demjenigen, den ich im Ausland anrufe (z.B. Deutschland), Gebühren an?

Roamingfallen vermeiden

Roamingfallen vermeiden

Die EU-Roamingregelung ist großartig. Wir müssen uns im EU-Raum, in Island, Norwegen und Liechtenstein kaum noch Gedanken über den Minuten- und Datenverbrauch machen und die Gefahr einer überhöhten Rechnung besteht praktisch nicht mehr. Doch genau hier lauert eine Falle, weil wir leichtsinnig geworden sind.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang