Ob Spam, Phishing, Ransomware, Kleinanzeigen-, Telefon- oder Haustürbetrug – hier finden Sie aktuelle Beispiele, zusammengetragen von der KONSUMENT-Redaktion sowie registrierten Leser:innen. Zum Mitmachen melden Sie sich bitte mit Benutzernamen und Passwort an, damit Sie dann unten einen Kommentar erstellen können.

Aktuelle Warnungen
PayLife: Keine neuen Schutzverfahren
Redaktion, 4. August 2025, 15:08
Fest steht: Diese Behauptungen sind falsch und haben lediglich das Ziel, an das Geld der potenziellen Opfer zu kommen.
PayLife rät: Vermeiden Sie das Anklicken von Links, Geben Sie unter keinen Umständen Ihre Daten preis, leiten Sie solche Nachrichten an stop-phishing@paylife.at weiter und löschen Sie verdächtige E-Mails.