Test: A++ Geräte schonen die Geldbörse und trocknen meist ebenso gut wie stromsparendere A+++ Modelle. Letztere erweisen sich jedoch als umweltfreundlicher.
Folgende Wäschetrockner mit Wärmepumpe finden Sie im Test:
- AEG- T8DE86685
- AEG - T8DE76585
- Beko - DPY 8405
- Bosch - WTYH7701
- Bosch - WTW85463
- Bosch - WTH85200
- Miele - TDB130 WP Eco
- Miele - TCE630 WP
- Siemens -WT7YH701
- Siemens - WT45W463
- Siemens - WT43H2G1
Die Testtabelle enthält folgende Beurteilungspunkte: wie gut die Wäschetrockner trocknen, wie lange sie für die einzelnen Programmarten brauchen, Stromverbrauch, Umwelteigenschaften, Handhabung und Sicherheit.
Lesen Sie im Folgenden den Testbericht:
Wer die Möglichkeit dazu hat, trocknet Wäsche im Sommer auf der Wäscheleine im Garten oder auf dem Balkon. Das schont Umwelt und Geldbörse. Während der Wintermonate kommen die Kleidungsstücke aber nach dem Waschdurchgang zum Trocknen auf einen Wäscheständer im Innenbereich. Die nassen Teile wirken sich natürlich aufs Raumklima aus. Häufigeres Lüften ist nötig, um die Feuchtigkeit aus den Räumen zu bekommen. Die daraufhin abgesunkene Raumtemperatur muss dann die höher eingestellte Heizung ausgleichen.
11 Wäschetrockner im Test
Warum also nicht die Anschaffung eines Wäschetrockners überlegen? Laut Statistik Austria (Ausstattungsgrad österreichischer Haushalte 2014/15) steht in 33 Prozent der österreichischen Haushalte ein Wäschetrockner. Früher waren diese Geräte oft als Stromverschwender verpönt. Wie es um den Energieverbrauch moderner Wäschetrockner bestellt ist, hat unsere Schwesterorganisation Stiftung Warentest unter anderem anhand eines Tests von 11 Kondensationswäschetrocknern mit Wärmepumpe (inklusive zwei Baugleichheiten) geprüft.
Trocknen mit Wärmepumpe spart Kosten
Die effizienteste Möglichkeit des elektrischen Wäschetrocknens bieten Kondensationstrockner mit Wärmepumpentechnik. In früheren Tests berücksichtigten wir auch Trockner ohne Wärmepumpe. Es zeigte sich, dass solche Modelle viel mehr Strom verbrauchen. Zudem kosten moderne Geräte mit Wärmepumpe heute weniger als früher.
Technisch funktionieren sie folgendermaßen (klicken Sie auf die beigefügte Info-Grafik):
1) Aufgeheizte Warmluft durchströmt die Wäsche und nimmt deren Feuchtigkeit auf.
2) Die Wärmepumpe kühlt die Luft ab, entfeuchtet sie und erwärmt sie neuerlich.
3) Einen Teil der im Zuge des Abkühlens gewonnenen Energie nutzt die Wärmepumpe für das weitere Trocknen.
Das spart im Vergleich zu Kondensationstrocknern ohne Wärmepumpe etwa die Hälfte an Strom.