Zum Inhalt

Kosmetika: Zusammensetzung und Qualität - Ungleiche Zwillinge

premium

Produkte, die unter demselben Namen und in der gleichen Verpackung verkauft werden, können sehr wohl unterschiedlich sein. Um sicherzugehen, hilft nur eine genaue Kontrolle der Inhaltstoffliste.

Zusammensetzung von Kosemtika: Produkt, die unter demselben Namen verkauft werden, können sich unterscheiden. (Bild: JoeZ/Shutterstock.com)

Folgende Kosmetika finden Sie in der Testtabelle:

  • Avene Toléranc Extreme Creme
  • Biotherm Lait corporel anti-drying body milk
  • La Roche-Posay Anthelios dermo-kids Milch LSF 50
  • L'Oreal Volume Million Lashes
  • Max Factor 2000 calorie mascara black
  • Maybelline The colossal Mascara
  • Nivea Creme
  • The Body Shop Aloe Caring Roll-on Deodorant
  • Vichy Deodorant Anti-Transpirant 48H

Die Testtabelle informiert darüber, in welchen Ländern die Produkte verkauft werden, in wie vielen Varianten und in welcher Zusammensetzung (Einstufungen: so gut wie keine problematischen Substanzen, Parfum oder Substanzen, die als umweltschädlich gelten, mit einer oder mehreren problematischen Substanzen).

Nachfolgend unser Testbericht.


Zusammensetzung je Land ungleich

Ob Cremen, Bodylotions oder Shampoos – Kosmetika, mit deren Anwendung wir ein gutes Gefühl verbinden, kaufen wir immer wieder gern. Natürlich gehen wir davon aus, das bewährte Produkt immer in der gleichen Zusammensetzung zu bekommen, egal wo wir es kaufen. Eine Erhebung unserer dänischen Kolleginnen und Kollegen vom „­Danish Consumer Council – THINK Chemicals”, an der sich weltweit neben dem VKI 33 weitere Konsumentenschutzorganisationen beteiligten, zeigt jedoch, dass dem keineswegs so ist.

Selber Name, gleiche Verpackung, dennoch Unterschiede

Kosmetika werden unter demselben Namen, in der gleichen Verpackung und mit demselben Strichcode verkauft, obwohl sie nicht die gleiche ­Zusammensetzung aufweisen. Insgesamt wurden 39 Kosmetika, die in unterschiedlichen Ländern auf dem Markt sind, unter die Lupe genommen. Berücksichtigt wurden Verkaufsstellen von Anbietern, die eine ­gewisse Marktbedeutung haben, etwa Drogerieketten oder ­Supermarktbetreiber. 37 Produkte wurden in unterschiedlichen Variationen gefunden, nur zwei – in Österreich nicht erhältliche – Produkte waren überall ident. 

Qualität? Bedenkliche Inhaltstoffe!

Doch wie wirkt sich das auf die Qualität aus? Die Untersuchung zeigt, dass die ­wesentlichen Unterschiede darin bestehen, ob die Kosmetika Substanzen enthalten, die für Gesundheit und Umwelt problematisch sind. Unsere dänischen Kolleginnen und Kollegen teilten die Produkte dazu in drei Qualitätsstufen ein.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Frau Mizellenwasser Gesichtspflege Wattepad Make-up premium

Test Mizellenwasser: Die sanfte Tour

Beim Abschminken greifen viele zu Mizellenwasser – zu Recht: Im Test von 18 Produkten schnitten fünf mit „sehr gut“ und 13 mit „gut“ ab. Nur beim Preis gibt es große Unterschiede.

Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein, wolkenlos

Test: After-Sun-Pflegeprodukte

Nach dem Sonnenbad sollte die Haut mit Feuchtigkeit versorgt werden. Unsere französischen Kollegen haben getestet, was speziell ausgelobte After-Sun-Produkte leisten können.

Aloe Vera Creme in Salbentiegel und ein grüner Zweig einer Aloe Vera Pflanze premium

Test: Aloe Vera in Kosmetika

Wir haben Kosmetika, die im Zusammenhang mit Aloe Vera beworben werden, getestet. Der Anteil der Pflanze ist teilweise sehr gering.

alt premium

Mascara - Augen auf beim Kauf

Auch günstige Wimperntuschen können die Wimpern gut in Szene setzen. Vier Produkte im Test patzten, weil sie verbotene Stoffe enthielten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang