Test: Viele Modelle waschen gut, einige bieten allerdings unzureichenden Schutz vor Wasserschäden. Grundsätzlich gilt: Je geringer die Beladung, desto höher der Wasser- und Stromverbrauch.
Folgende Waschmaschinen haben wir getestet:
- AEG - L8FE86484
- Beko - WYAW 714831
- Bosch - WAG28491
- Bosch - WAN280H1
- Candy - BWM 149PH7/1-S
- Gorenje - W 7544 T/I
- Haier - HW80-BP14636
- Koenic - KWM 71412 A3
- LG - F14WM7TS2
- Miele - WKF 311 WPS
- Privileg - PMF M 643
- Samsung - WW8HK6400
- Siemens - WM14G491
- Siemens - WM14N040
Die Testtabelle enthält Informationen zu: Maximaler Füllmenge, Stromverbrauch, Wasserverbrauch, Handhabung, Waschvorgang, Umwelteigenschaften, Schutz vor Wasserschäden etc.
Im nachfolgenden der Testbericht.
Immer größer, immer leistungsfähiger, so lässt sich die Entwicklung bei den Waschmaschinen auf den Punkt bringen. Vor etwa 50 Jahren lag das durchschnittliche Fassungsvermögen bei 4,5 Kilo, heute sind es 7 Kilo. Sogar Maschinen mit 12 Kilo Fassungsvermögen sind mittlerweile auf dem Markt. Um ein derartiges Monstrum zu befüllen, ist allerdings eine beträchtliche Wäschemenge notwendig. Die Testerinnen und Tester unserer Partnerorganisation Stiftung Warentest mussten in ihrem aktuellen Test 25 Handtücher, 3 Leintücher und 12 Kopfkissenbezüge in eine derartige Waschmaschine stopfen, um sie vollzubekommen.
„Wer sich nun sagt, macht nichts, werfe ich eben die halb volle Maschine an, ist auf dem Holzweg. Denn damit schadet man sowohl dem eigenen Geldbeutel als auch der Umwelt“, so VKI-Projektleiterin Karin Baumgarten-Doblander.
Test: Halbe Ladung, hoher Verbrauch
Das erklärt sich, wenn man einen Blick auf die Verbrauchswerte wirft, die unsere deutschen Kollegen ermittelt haben. Demnach steigt sowohl der Wasser- als auch der Stromverbrauch markant, wenn eine Waschmaschine nicht vollständig beladen wird.
"Bei einer kaum beladenen Maschine benötigt man fast doppelt so viel Wasser und mehr als doppelt so viel Strom pro Kilo Wäsche wie bei einer Waschmaschine, die unter Volllast läuft", erläutert Haushaltsgeräte-Expertin Baumgarten-Doblander.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.