Diese Luftreiniger haben wir getestet:
- Ideal AP30 Pro
- Levoit Core 400S
- Medion MD 10378
- Philips AC2887/10
- Philips AC2939/10
- Rowenta Intense Pure Air XL Connect PU6080
- Xiaomi Mi Air Purifier Pro
Der Produktfinder enthält Infos und Testurteile zu: Luftreinigung (Pollen, Aerosolpartikel, Formaldehyd), Handhabung, Geräusch, Stromverbrauch, Sicherheit, Datensendeverhalten, jährliche Betriebskosten, Kosten Ersatzfilter, etc. - Nachfolgend unser Testbericht.
Werden auch Coronaviren gefiltert?
Omikron hat uns fest im Griff und die Infektionszahlen gehen mitten in der kalten Jahreszeit in die Höhe. Sollten wir also schon wieder auf Feiern und Spieleabende mit Freunden und Nachbarn verzichten müssen? Die Hersteller von Luftreinigern versprechen, neben Bakterien, Pollen und Schadstoffen auch Coronaviren aus der Raumluft zu filtern.
Sieben Luftreiniger im Test
Doch schaffen es die papierkorbgroßen Geräte, die Raumluft so zu reinigen, dass entspannte Zusammenkünfte möglich sind? Unsere Kolleginnen und Kollegen von der Stiftung Warentest haben sieben Modelle getestet.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.