Zum Inhalt

Blutdruckmessgeräte - Nicht einmal jedes zweite Gerät gut

premium

Wer seinen Blutdruck selbst kontrolliert, ist auf ein zuver­lässiges Gerät angewiesen, doch nicht einmal jedes zweite Modell im Test ist gut.

Blutdruckmessgeräte im Test: Nicht einmal jedes zweite Modelll schneidet gut ab. (Bild: Viktor Lugovskoy/Shutterstock.com)

Folgende Blutdruckmessgeräte finden Sie im Test:

Fürs Handgelenk:

  • Beurer BC 21
  • Boso Medistar +
  • Braun iCheck7
  • Omron RS7 Intelli IT
  • Sanitas SBC 22
  • Veroval Compact Handgelenk

Für den Oberarm:

  • Aponorm Basis Control Plus
  • Beurer BM 51 easy Clip
  • Boso Medicus X
  • Braun Exact Fit 3
  • Braun Exact Fit 5
  • Medisana BU 535
  • Omron X3 Comfort
  • Sanitas SBM 22
  • Veroval Compact Oberarm
  • Visomat comfort 20/40

Die Testtabelle informiert über: Testurteil, Ausstattung und technische Merkmale (Anzeige, Einordnen der Messwerte, Manschettengröße, speicherbare Messungen, Messdauer, Gewicht etc.), Messgenauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Blutdruckmessung), Störanfälligkeit, Handhabung.

Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.


Bluthochdruck früh entdecken

Vor allem Menschen ab 60 tun gut daran, ihren Blutdruck selbst zu messen. Die regelmäßige Kontrolle zu Hause sagt wesentlich mehr über den eigenen Gesundheitszustand aus als gelegentliches Messen beim Arzt. Zudem bleibt Bluthochdruck vielfach zunächst ohne spürbare Symptome. Je ­später man ihn entdeckt, desto mehr Schäden kann er im Körper anrichten. Blut­hochdruck beginnt laut Definition ab 140/90 mmHg. 

16 Blutdruckmesser im Test 

Unsere Kolleginnen und Kollegen von der Stiftung Warentest haben insgesamt 16 verschiedene Geräte getestet, darunter zehn Oberarmgeräte und sechs für das Hand­gelenk. Nicht alle Produkte sind zu empfehlen.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

alt

Blutdruck-Apps - Smartes Protokoll

Blutdruck messen alleine genügt nicht. Man muss die Werte auch dokumentieren. Viele erledigen das mittlerweile am Smartphone. Wir haben uns kostenlos downloadbare Blutdruck-Apps für Android und iOS genauer angesehen.

alt

Blutdruckmessgeräte - Ruhig Blut


Viele Menschen, etwa Patienten, die blutdrucksenkende Mittel einnehmen, müssen regelmäßig ihren Blutdruck messen. Zuverlässige Messgeräte sind dafür unabdingbar. Doch im akutellen Test überzeugten nicht alle Modelle.

alt

Blutdruckmessgeräte - Maßarbeit

Ab 40 sollte man regelmäßig selbst messen. Der Test zeigt: Gute Geräte müssen nicht teuer sein. Nicht jedes Gerät ist für jeden gleich gut geeignet. Probieren Sie mehrere.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang