Zum Inhalt

Cellulitemittel und -geräte - Ernüchternde Bilanz

  • 80 Prozent aller Frauen haben Cellulite
  • Mittel und Geräte helfen nicht
  • Gesundheitliche Risken nicht ausgeschlossen

Viele Frauen träumen von der makellosen Bikinifigur. Die Realität dagegen heißt Cellulite – sogenannte Orangenhaut. Das ist keine Krankheit, sondern charakteristisch für das weibliche Geschlecht. Die Haut ist dünner als bei Männern, die Fettverteilung eine andere – daher die „Problemzonen“ an Bauch, Hüften und Oberschenkel. Auch die einzelnen Fettzellenkammern sind größer. Weil das weibliche Bindegewebe nur locker vernetzt ist (um sich bei Schwangerschaften auszudehnen), können sich die Fettkammern nach außen durchdrücken. Fertig sind die typischen Cellulitedellen. Dadurch kann auch die Durchblutung sowie der Transport von Gewebe- und Lymphflüssigkeit behindert werden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Test: Sonnenschutzmittel für das Gesicht premium

Test: Sonnenschutzmittel für das Gesicht

Wir haben 12 Sonnenschutzmittel für das Gesicht getestet. Zehn Produkte schnitten gut ab, eins war durchschnittlich. Ein Mittel fiel durch, es hielt den ausgelobten Lichtschutzfaktor nicht ein.

Test: Handcreme für trockene Haut premium

Test: Handcreme für trockene Haut

Wir haben 13 verschiedene Handcremen getestet, die für trockene Haut ausgelobt sind. Neun Produkte schnitten gut ab, vier waren durchschnittlich.

Test Tonerdemasken 2025 premium

Test Tonerdemasken 2025

Wir haben 25 verschiedene Tonerdemasken getestet, nur drei schnitten gut ab. In den restlichen 22 Produkten stecken so viele Schwermetalle, dass wir sie nicht empfehlen können.

Test: Bisphenole in Unterwäsche premium

Test: Bisphenole in Unterwäsche

Textilien sollten frei von Bisphenolen sein. Wir haben Unterwäsche getestet, das Ergebnis ist alles andere als erfreulich. In rund einem Drittel der Produkte stecken Bisphenole, als besonders belastet erwies sich Unterwäsche für Frauen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang