Faktencheck Medizin
Unsere letzten Artikel im Faktencheck Medizin

Intervallfasten - Besser als eine Diät?
Ist Intervallfasten genauso gut wie eine konventionelle Diät geeignet, um Übergewicht zu reduzieren?

Erkältungsspray - Beschwerden und Dauer verringert?
Schützt ein Erkältungsspray mit Trypsin vor Erkältungen beziehungsweise verringert der Spray Erkältungsbeschwerden und -dauer?

Zink - Präparate bei Erkältungen?
Immer wieder werden Zinkpräparate bei Husten und Schnupfen empfohlen. Zu Recht?

Zimt bei Diabetes - Senkt Zimt den Blutzuckerspiegel?
Unterstützt Zimt bei Diabetikerinnen und Diabetikern eine "natürliche" Blutzuckerregulierung?

Cranberrys und Harnwegsinfekte - Risikominderung bei Frauen?
Senkt die Einnahme von Cranberry-Produkten das Risiko von Harnwegsinfekten bei Frauen?

DMSO bei Arthrose im Knie - Als Wundermittel angepriesen
Lassen die Schmerzen bei einer Knie-Arthrose nach und fördert es die Beweglichkeit, wenn man das Knie mit DMSO einschmiert?

Gesünder mit LaVita? - Leistungsfähigkeit steigern
Fördert die Einnahme von LaVita die Gesundheit oder die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit?

Stoßwellentherapie - Schmerzen in der Ferse
Kann eine Stoßwellentherapie Schmerzen in der Ferse lindern, die durch eine Entzündung der Fußsohlen-Sehnenplatte (Plantarfaszitis) oder durch einen Fersensporn verursacht werden?

Haarentfernung - Welche Methode ist besser?
Ist es besser, eine Haarentfernung mit IPL oder mit Dioden-Laser vorzunehmen?

In Kooperation mit medizin-transparent.at
Beinahe täglich berichten Medien von Behandlungsmethoden, diagnostischen Tests und Studien. Wie aber steht es mit den Fakten hinter diesen Meldungen? Können wir glauben, was wir lesen? In unserer Rubrik "Fakten-Check Medizin" finden Sie Informationen, ob es für Medienberichte zu medizinischen Themen echte wissenschaftliche Beweise gibt.
"Faktencheck Medizin" ist eine Kooperation von KONSUMENT mit Cochrane-Österreich. Medizin Transparent ist werbefrei, unabhängig und wird durch die Bundesgesundheitsagentur gefördert.
Aktuelles auf konsument.at

Wassersprudler: Sodawasser selbst gemacht
Sodawasser, selbst gemacht: Immer wieder berichten uns Menschen über ihre Erfahrungen mit Wassersprudlern. Was sind die Vor- und Nachteile? Was bringen sie der Umwelt und was dem Haushaltsbudget?

Second-Hand-Plattformen: „Wasletztepreis?“
Die einen schwören auf Willhaben, die anderen auf Vinted. Gebrauchtes kaufen und verkaufen ist nachhaltig, hat aber Schattenseiten.

Papier oder Pixel? Umweltvergleich von Lesemedien
Buch oder doch lieber E-Reader? Wir haben die Ökobilanz verschiedener Lesemedien miteinander verglichen. Das Ergebnis überrascht.

Verwechslung: Das falsche Knie aufgeschnitten
Trotz strenger Sicherheitsvorkehrungen können bei Operationen schwerwiegende Fehler passieren. Checklisten und Kontrollen sollen lückenlos angewendet werden, um das zu verhindern.

Medikamenten-Unverträglichkeit: Unerwünschte Phänomene
Hautausschläge sind die häufigste unerwünschte Nebenwirkung von Medikamenten. Bei rund 3 von 100 Arzneimittelanwendungen kommt es zu solchen Unverträglichkeitsreaktionen. Allerdings kann es auch schlimmer kommen.

Medikamente: Imodium 2 mg Kapseln
Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Imodium 2mg Kapseln zur kurzfristigen Behandlung von akutem Durchfall.