Zum Inhalt

Word - Brüche darstellen

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: So bringen Sie Ordnung ins Chaos bei der uneinheitlichen Behandlung von Bruchzahlen in Word.

½, ¼, ¾ – das sind die Bruchzahlen, die Word automatisch gleich bei der Eingabe umwandelt. 1/3 hingegen bleibt ebenso unformatiert wie 2/5, 1/100 oder jeder andere als Bruch angegebene Wert. So oder so ist die Darstellung mathematisch nicht korrekt, denn gewünscht wäre ja z.B.

Bruchzahlen in Word darstellen

Darstellung durch Formel ersetzen

Diese Darstellung zu erzielen, ist zwar etwas umständlich, klappt aber seit Word 2007 auf folgende Weise: Tippen Sie den gewünschten Bruch wie üblich ein. Sollte es sich um einen der eingangs erwähnten handeln, der automatisch formatiert wird, dann machen Sie dies durch Betätigen der „Zurück“-Taste oder mit der Maus über das unter der Zahl aufscheinende Menükästchen rückgängig, sodass Sie z.B. wieder 1/2 dort stehen haben. Nun markieren Sie den Bruch mit dem Mauszeiger, wählen im Menüband den Reiter »Einfügen« und klicken ganz rechts auf die Schaltfläche »Formel«. Ein Formelfeld rahmt die Bruchzahl nun ein. (Es funktioniert übrigens auch der umgekehrte Weg: zuerst ein leeres Formelfeld einfügen und dann die Bruchzahl eintippen.) Nun klicken Sie noch rechts auf das nach unten weisende kleine Dreieck und wählen aus dem Menüfenster die Option »Professionell«.

Autoformatierung für ½, ¼, ¾ abschalten

Möchten Sie die eingangs erwähnte Formatierungsautomatik, die es ohnehin nur für die drei genannten Bruchzahlen gibt, abschalten, dann tun Sie dies in Word unter Datei/Optionen/Dokumentprüfung/AutoKorrektur-Optionen/AutoFormat während der Eingabe«, wo Sie das Häkchen vor der Option „Bruchzahlen (1/2) durch Sonderzeichen (½)“ entfernen. Bestätigen Sie durch »OK«.

Formel-Editor

Eine gleichfalls mühsame Möglichkeit, Bruchzahlen doch in dieser Form mit Schrägstrich darzustellen, gibt es übrigens auch: Durch Klick auf »Einfügen/Objekt/Microsoft Formel-Editor« rufen Sie ein Fenster mit diversen Vorlagen auf, unter anderem solchen für Brüche und Wurzeln. Wählen Sie das Symbol mit den schwarzen Platzhaltern links und rechts vom Schrägstrich.


Hier finden SieAlle "Computertipps": kleine Hilfen, großer Nutzen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Bei Android-Smartphones ist die Datensicherung nicht so einfach. Versierte Nutzer:innen greifen zum "Root". Das ist ein gezielter Eingriff ins System, der Funktionen freischaltet, die der Hersteller für die technische Weiterentwicklung vorgesehen hat.

WhatsApp - Der beliebte Messenger im Alltagseinsatz

WhatsApp - Der beliebte Messenger im Alltagseinsatz

Mit mehr als 2,5 Milliarden Nutzer:innen weltweit ist WhatsApp seit Jahren der meistverwendete Messenger-Dienst. Es ist schwierig, daran vorbeizukommen, wenn fast das gesamte persönliche Umfeld auf WhatsApp zu finden ist.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang