Zum Inhalt

Windows: Ordnerfenster neuerlich öffnen - Rasches weiterarbeiten

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Wie Sie sich nach dem Neustart des Computers jene Ordner, die man vor dem Herunterfahren geöffnet hatte, neuerlich anzeigen lassen können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Nicht erst seit der aktuellen Version 10 gibt es in Windows die Möglichkeit, nach dem Neustart des Computers jene Ordner, die man vor dem Herunterfahren geöffnet hatte, neuerlich anzeigen zu lassen. So kann man rasch dort weitermachen, wo man aufgehört hatte. Um diese Funktion zu aktivieren, öffnet man den (Windows-)Explorer, klickt oben in der Menüleiste auf „Ansicht“ und danach rechts auf das Symbol „Optionen“. Im Fenster „Ordneroptionen“ klickt man auf den Karteireiter „Ansicht“ und blättert dann bis zur Option „Vorherige Ordnerfenster bei der Anmeldung wiederherstellen“. Dort setzt man mittels Mausklick einen Haken und bestätigt mit „OK“.

Automatischer Programm-Neustart

Eine ähnliche Funktion, die allerdings voreingestellt ist, ist der automatische Neustart der zuletzt verwendeten Programme, sobald man den Computer wieder hochgefahren hat. (Anmerkung: Dies ist unabhängig von der „Autostart“-Liste, die man über den Task-Manager erreicht und die jene Programme enthält, die beim Hochfahren des Computers immer mitgestartet werden.)

Deaktivieren der Funktion

Manche Nutzer schätzen die Funktion des automatischen Neustarts jedenfalls als Arbeitserleichterung, andere möchten sie lieber deaktivieren. Letzteres ist möglich, indem man nach dem Klick auf das Windows-Symbol die „Einstellungen“ (= Zahnradsymbol) öffnet und danach auf „Konten“ sowie auf „Anmeldeoptionen“ klickt. Dort findet man unter der Überschrift „Datenschutz“ die Option „Meine Anmeldeinformationen verwenden, um die Geräteeinrichtung nach einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen und meine Apps erneut zu öffnen“. Stellt man den Schalter auf „Aus“, dann ist der automatische Programm-Neustart deaktiviert.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang