Zum Inhalt

Windows: inaktive Fenster scrollen - Neue Funktion nutzen

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Bei Windows 10 lassen sich erstmals auch inaktive Fenster scrollen: Dazu müssen allerdings die Einstellungen verändert werden, damit Windows weiß, dass man das möchte.

Wenn in den Windows-Versionen 7 oder 8.1 mehrere Fenster unterschiedlicher Programme geöffnet sind, dann kann man immer nur jenes mit dem Mausrad (oder mit zwei Fingern auf dem Touchpad) scrollen, in dem man arbeitet. Man spricht vom aktiven Fenster. Möchte man in einem der anderen geöffneten Fenster etwas nachsehen, muss man hineinklicken, um es zu aktivieren, und kann erst dann scrollen. Dieses mitunter lästige Detail wurde mit Windows 10 beseitigt.

Anleitung

Wenn Sie auf >>(Windows- Fenster)/Einstellungen (= Zahnradsymbol)/ Geräte/Maus<< klicken, sollte die Option „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“ aktiviert sein. Das heißt, jedes Fenster, in dem sich der Mauszeiger gerade befindet, lässt sich scrollen – unabhängig davon, ob es aktiv oder inaktiv ist. Möchten Sie hingegen darauf verzichten, können Sie die Funktion hier deaktivieren.

Grundlegende Mausoptionen

Bei dieser Gelegenheit können Sie gleich einen Blick auf die anderen grundlegenden Mausoptionen werfen, wie etwa das Umstellen der primären Taste von links auf rechts, falls Sie die Maus mit der linken Hand bedienen, und die Anzahl der Zeilen, um die beim Drehen des Mausrades jeweils weitergeblättert wird. Die Standardeinstellung liegt bei 3. Ins Detail gehen können Sie dann über den Link >>Weitere Mausoptionen<<. Als Nutzer von Windows 7 und 8.1 können Sie die Funktion des Scrollens inaktiver Fenster nur mittels Drittanbieter-Software nachrüsten. Ein beliebtes kostenloses Programm ist das englischsprachige WizMouse (Download unter https://antibody-software. com). Es ist für die Verwendung mit dem Mausrad optimiert; mit Touchpads funktioniert es möglicherweise nicht korrekt.

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang