Zum Inhalt

Softwarepiraterie - Umfrage in 24 Staaten

Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Weltweiter Verband der Konsumentenorganisationen

15.000 Konsumenten in 24 Staaten haben an einer Umfrage von Consumers International zu den Themen Softwarepiraterie und Zugang zu Originalsoftware teilgenommen. Eines der Ergebnisse ist, dass selbst die User in den Entwicklungsländern lieber zu Originalsoftware greifen würden, wenn sie leistbarer wäre. In diesem Zusammenhang sollten auch Leihmodelle nach dem Vorbild von Bibliotheken angedacht werden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Bei Android-Smartphones ist die Datensicherung nicht so einfach. Versierte Nutzer:innen greifen zum "Root". Das ist ein gezielter Eingriff ins System, der Funktionen freischaltet, die der Hersteller für die technische Weiterentwicklung vorgesehen hat.

WhatsApp - Der beliebte Messenger im Alltagseinsatz

WhatsApp - Der beliebte Messenger im Alltagseinsatz

Mit mehr als 2,5 Milliarden Nutzer:innen weltweit ist WhatsApp seit Jahren der meistverwendete Messenger-Dienst. Es ist schwierig, daran vorbeizukommen, wenn fast das gesamte persönliche Umfeld auf WhatsApp zu finden ist.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang