Zum Inhalt

RAR-Archive entpacken - Kostenlose Software

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. - Diesmal: ZIP-Archive sind bekannt, doch es gibt noch weitere Kompressions-verfahren, mit denen Computernutzer konfrontiert werden.

Die in die Windows-Betriebssysteme integrierte Möglichkeit des Komprimierens großer Dateien war bereits Thema unserer Computertipps, ebenso wie das Entpacken der sogenannten ZIP-Archive, die im Zuge dieses Kompressionsverfahrens entstehen.

Windows-Software stößt an Grenzen

Für den Hausgebrauch genügt das gängige ZIP-Kompressionsverfahren. Wer sich intensiver mit dem Computer beschäftigt, wird aber entdecken, dass es daneben noch eine Reihe weiterer Verfahren gibt. Eines davon trägt die Bezeichnung RAR. Die Wahrscheinlichkeit ist relativ groß, dass man eines Tages damit konfrontiert wird und dann mit den Windows-Bordmitteln an die Grenzen stößt, weil sie es nicht entpacken können.

Kostenlose Software für RAR- und ZIP-Dateien

Die Hilfe ist aber nicht fern: Um RAR-komprimierte Dateien unter Windows öffnen zu können, laden Sie die kostenlose Software 7-Zip herunter (Version für 32-Bit-Betriebssysteme: http://www.chip.de/downloads/7-Zip-32-Bit_13004776.html bzw. für 64-Bit-Betriebssysteme: http://www.chip.de/downloads/7-Zip-64-Bit_38851222.html).

7z-Archive: deutlich stärkere Kompression

Dieses Programm "versteht" nicht nur ZIP und RAR, sondern etliche weitere Kompressionsverfahren und kann auch dazu benutzt werden, 7z-Archive zu erstellen, die eine deutlich stärkere Kompression aufweisen als ZIP oder RAR. Ein Anwendungsbereich ist das platzsparende Archivieren von Dateien, die Sie selten verwenden, aber auf jeden Fall aufbewahren möchten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Linux statt Elektroschrott

Linux statt Elektroschrott

Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang