Zum Inhalt

Portable Apps: eigene Arbeitsumgebung mitnehmen - Portable Software für unterwegs

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. - Diesmal: Portable Apps - Mit dieser kostenlosen Lösung haben Sie Ihre eigene PC-Arbeitsumgebung immer auf einem USB-Stick mit dabei..

Am fremden PC arbeiten

Wer nicht mit Notebook, Netbook oder Tablet unterwegs ist, aber an einem fremden PC arbeitet (ein typischer Fall ist z.B. das Internetcafé am Urlaubsort), findet in der Software-Sammlung "PortableApps.com“ eine Möglichkeit, die gewohnte, private Arbeitsumgebung auf einem handlichen USB-Stick mitzunehmen. Dies schützt auch die Privatsphäre, weil man auf dem benutzten Computer kaum Spuren hinterlässt.

Mit PortableApps haben Sie Ihre PC-Arbeitsumgebung auf einem USB-Stick dabei (Bild: Screenshot) 

Abgespeckte Programme

Das englische Wort "portable“ lässt sich sowohl mit "tragbar“ als auch mit "übertragbar“ übersetzen, eben in dem Sinn, dass die Programme auf jedem PC laufen. Natürlich sind diese portablen Programme im Funktionsumfang abgespeckt, aber Hauptsache ist, dass die wichtigsten davon zur Verfügung stehen.

USB-Stick als Speicherort

Unter der Adresse http://portableapps.com/de/ finden Sie den Download-Link. Die Installationsdatei laden Sie wie gewohnt herunter. Im Zuge der Installation wählen Sie als Speicherort dann den USB-Stick, den Sie zuvor mit dem Computer verbunden haben. Danach finden Sie auf dem Stick ein graues, rundes Startsymbol. Ein Doppelklick öffnet die "PortableApps.com Platform“, die das Startfenster darstellt.

Beim ersten Start öffnet sich ein zweites Fenster und Sie können nun aus einer Vielzahl von Programmen wählen, die Sie auf den Stick herunterladen möchten. Später gelangen Sie über das Startfenster und Klick auf >>Anwendungen/Weitere Anwendungen<< wieder zu dieser Übersicht.

Firefox, Thunderbird, ClamWin, VLC, IrfanView immer dabei

Dort finden Sie nun z.B. portable Versionen des Firefox-Browsers und des E-Mail-Clients Thunderbird, das Virenschutzprogramm ClamWin, den Mediaplayer VLC, den Bildbetrachter IrfanView, verschiedene Texteditoren und vieles mehr. Alles ist, wie gesagt, sehr einfach gehalten, aber zweckmäßig. Setzen Sie einen Haken vor die gewünschten Programme, installieren Sie diese und ab sofort haben Sie all diese Programme bei Bedarf immer zur Hand.


Hier finden Sie alle KONSUMENT-Computertipps

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang