Zum Inhalt

Outlook: Alte E-Mails übersiedeln - Office 2003 geht in Pension

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Mit Windows XP wird auch Office 2003 in Pension geschickt. So übertragen Sie Ihre E-Mails auf einen neuen PC.

Im Prinzip kann man E-Mails, Termine und Aufgaben in eine aktuelle Outlook-Version überspielen, indem man die alte Datendatei (Endung .pst) kopiert und auf dem anderen Computer die neu angelegte, noch leere Datendatei damit überschreibt. Diese Vorgangsweise empfiehlt sich aufgrund möglicher Inkompatibilitäten allerdings nicht für Office-Versionen vor 2010.

Offizieller Weg

Umständlicher, aber sicherer geht es auf dem offiziellen Weg, den wir anhand des beliebten Outlook 2003 sowie Outlook 2016 darstellen: Richten Sie im neuen Outlook zunächst Ihr E-Mail-Konto ein. Klicken Sie in Outlook 2003 auf »Datei/ Dateiverwaltung«, dann markieren Sie die „Persönliche Ordnerdatei“ und klicken auf »Ordner öffnen«. Kopieren Sie die in einem neuen Fenster angezeigte .pst-Datei auf einen USB-Stick.

Damit Windows dies zulässt, müssen Sie Outlook 2003 zuvor schließen. Stecken Sie den Stick an den neuen PC und starten Sie Outlook 2016. Nun führt der Weg über »Datei/Öffnen und Exportieren/Importieren- Exportieren« zum Fenster des Import/ Export-Assistenten. „Aus anderen Programmen oder Dateien importieren“ sollte markiert sein. Nach Klick auf »Weiter« wählen Sie als zu importierenden Dateityp „Outlook- Datendatei“. Wiederum klicken Sie auf »Weiter« und durchsuchen nun den USBStick nach der kopierten Datei.

Alten Datenbestand übertragen

Als Option bietet sich "Keine Duplikate zulassen“ an – außer, Sie möchten den alten Datenbestand auf jeden Fall 1 : 1 übertragen und später eventuell händisch aussortieren. In diesem Fall wählen Sie den mittleren Eintrag. Der Klick auf »Weiter« führt nun zu einem letzten Auswahlfenster. „Unterordner einbeziehen“ sollte angehakt bleiben, und unter „Elemente in denselben Ordner importieren in“ wählen Sie die aktuelle Datendatei.

Dann landen die Mails in jenen Ordnern, in denen sie sich auch auf dem alten PC befunden haben. Auf dem neuen PC nicht vorhandene Ordner werden automatisch erstellt. Bleibt nur noch der Klick auf »Fertig stellen« übrig, um den Import zu starten.


Lesen Sie auch: Alle "Computertipps": kleine Hilfen, großer Nutzen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang