Zum Inhalt

Junge Frau auf Couch mit Luftbefeuchter auf Tisch
Wohlfühlbereich: Die relative Luftfeuchtigkeit sollte daheim zwischen 40 und 60 Prozent liegen. Luftbefeuchter können dabei helfen. Bild: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Luftbefeuchter im Test: Verdunster die bessere Wahl

premium

Eine ausgewogen hohe Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden ist gerade in der herannahenden kalten Jahreszeit wichtig fürs Wohlbefinden. Hilfe bieten Luftbefeuchter, wir haben acht Modelle unterschiedlicher Bauart getestet. Insbesondere beim Thema Keimbelastung sind die Testergebnisse sehr uneinheitlich. 

Juckende Augen, gereizte Haut, ausgetrocknete Schleimhäute: Wenn die relative Luftfeuchtigkeit daheim über einen längeren Zeitraum unter 30 Prozent liegt, kann das das Resultat sein. Zudem fühlen sich gewisse Krankheitserreger in einem so trockenen Raumklima pudelwohl,  das Infektionsrisiko steigt. 

Es gibt jedoch technische Hilfsmittel, mit denen sich die relative Luftfeuchtigkeit im Wohlfühlbereich von 40 bis 60 Prozent halten lässt: Luftbefeuchter, von denen wir gemeinsam mit der Stiftung Warentest acht Modelle getestet haben – mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen.

 

Welche Luftbefeuchter haben wir getestet?

Kalt-Verdunster

  • Beurer LB 300 Plus
  • Philips Philips Luftbefeuchter 5000 Series HU5710/03
  • Stadler Oskar weiß O-020
  • Venta LW25 Comfort Plus weiß
  • Xiaomi Smart Evaporative Humidifyer BHR8532EU

Ultraschall-Vernebler

  • Boneco Ultrasonic U250 Boneco white
  • Conopu Luftbefeuchter 6 L OZJ21S07
  • Levoit Dual 200S Pro Luftbefeuchter

 

Was haben wir getestet?

Folgende Punkte wurden geprüft:

  • Luftbefeuchtung
  • Handhabung
  • Keimbelastung
  • Umwelteigenschaften
  • Sicherheit
  • Basisschutz persönlicher Daten

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Körperfettwaagen Test 2024 premium

Körperfettwaagen Test 2024

Neben dem Gewicht sollen die Körperfettwaagen eben auch den Anteil an Muskelmasse verraten. Ein paar Waagen liegen ordentlich daneben. Gute bekommen Sie schon unter 40 Euro.

Luftreiniger im Test premium

Luftreiniger im Test

Pollen, Feinstaub, Corona-Viren – diese Schadstoffe sollen Luftreiniger aus der Raumluft holen. Die meisten Geräte verbessern deren Qualität, zumindest mit neuen Filtern. Nur drei erledigen insgesamt einen guten Job.

Test Klimaanlagen: Kühl auf Knopfdruck premium

Test Klimaanlagen: Kühl auf Knopfdruck

Viele Klimageräte bringen an heißen Tagen Abkühlung – einige erledigen das sogar ziemlich energieeffizient. Gut fürs Weltklima sind sie nicht. Hier Testergebnisse von 33 Klimageräten seit 2020.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang