Zum Inhalt

Ätherische Öle: Deklaration - Nebulose Düfte

, aktualisiert am premium

Bei der Anwendung ätherischer Öle sind besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Doch unsere Überprüfung ergab, dass die meisten Produkte unzureichend deklariert sind.

Wir haben die Deklaration von 35 Produkten geprüft:

KONSUMENT-Test Ätherische Öle: Die meisten Produkte sind unzureichend deklariert   (Foto: A. Konstantinoudi /VKI)

Reine Öle (laut Deklaration)

  • Alles Seife - Muskatellersalbei 
  • Baldini - Ingwer 
  • Bergland - Orange 
  • ​Besser Leben - Teebaum 
  • Biopark Cosmetics - Petit Grain 
  • ​Ebenthal - Pfefferminz 
  • Farfalla - Basilikum 
  • Forck - Thymian 
  • Gewusst wie - Teebaum 
  • Lagunamoon - Nelke 
  • Primavera - Rosengeranie bio 
  • ​Profissimo - Lemongrass 
  • Schlaraffenland - Eukalyptus
  • Siman - Sweet Orange 
  • ​Sonnentor - Grapefruit 
  • Tiroler Kräuterhof - Cajeput 
  • Unterweger - Zirbe 
  • Young Living - Jade Zitrone 

Parfum-Öle

  • Airwell - Erdbeere
  • Air Wick - Orangenblüte 
  • Pajoma - Vanilla & Berries 
  • Schlaraffenland - Zauberwald

Ölmischungen

  • Air pleasure - Lavendel 
  • Alor - Winterzauber 
  • Aromance - Advent Zauber 
  • Dr. Eberhardt - Winterdream Adventöl 
  • Farfalla - Weihnachtsstern 
  • Minasan - Apfel 
  • Pranarom - Meditation
  • Primavera - Grapefruit Salbei 
  • Saint Charles - Soul Splash 
  • Schlaraffenland - Kindertraum 
  • Sonnentor - Winternacht
  • Tiroler Kräuterhof - Wintertraum 
  • Young Living - Christmas Spirit 

Die Testtabelle enthält folgende Informationen: Füllmenge in ml, durchschnittlicher Preis, Preis pro 10 ml, Verpackung, Deklaration, Deklaration nach CLP-Verordnung. - Im Folgenden unser Testbericht.


Aromaöle nicht unverdünnt anwenden!

Aromaöle sollen die Raumluft verbessern und für angenehme Atmosphäre in der Wohnung sorgen. Was dabei etwas untergeht ist, dass natürliche Öle keine unbedenklichen Stoffe sind. Werden sie unverdünnt als Kosmetikum oder als Duftöl verwendet, können sie Hautreizungen oder allergische Reaktionen auslösen und beim Einatmen kann die Lunge geschädigt werden. Vor der Anwendung müssen reine Öle daher unbedingt verdünnt werden. Bei der Verwendung sind besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. 

Für Babys, Kinder und Schwangere ungeeignet

Wer seine Kosmetika selbst herstellt, sollte beachten, dass ätherische Öle in Pflegeprodukten für Babys, Kinder oder Schwangere nichts zu suchen haben. Duftöle und Duftmischungen müssen aus den oben genannten Gründen entsprechend gekennzeichnet sein und über eine Kindersicherung verfügen. Wir haben uns 35 verschiedene Produkte genauer angesehen. Die meisten erfüllen nicht einmal die – nicht besonders strengen – gesetzlichen Minimalvorgaben. 

Deklaration ist vorgeschrieben 

In der EU regelt die sogenannte CLP-Verordnung die Registrierung, Evaluierung, Zulassung ("authorisation") und Beschränkung ("restriction") von Chemikalien. In der CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) ist auch geregelt, wie derartige Stoffe zu kennzeichnen sind. Auf der Verpackung müssen Gefahrenpiktogramme (z.B. für Entzündbarkeit, Umweltgefährlichkeit oder Gesundheitsgefahren) aufgedruckt sein.

Darüber hinaus müssen  Inhaltstoffe, Gefahren- und Sicherheitshinweise, Name, Anschrift oder Telefonnummer des Herstellers und Menge angegeben sein. Eine weitere Voraussetzung dafür, dass derartige Produkte in Verkehr gebracht werden dürfen ist, dass sie über einen kindersicheren Verschluss verfügen. Verpackung und Aufmachung müssen zudem so gestaltet sein, dass sie nicht die Neugier von Kindern wecken.  

Ätherische Öle: Mangelhafte Kennzeichnung 

​Sieben der 35 Produkte (drei reine Öle von Profissimo, Schlaraffenland und Sonnentor sowie vier Ölmischungen von Farfalla, Prima vera, Schlaraffenland und Sonnentor) sind korrekt gekennzeichnet. Die restlichen 28 Mittel erfüllen die gesetzlichen Vorgaben nicht. Bei manchen Produkten fehlen nur Details, um der REACH-Verordnung gerecht zu werden, bei anderen wird der Konsument völlig im Dunkeln gelassen.

Kauf über Amazon

Besonders problematisch sind diesbezüglich die Präparate, die wir im Internet über die Verkaufsplattform Amazon eingekauft haben. Für die Anbieter der Produkte von Siman, Air pleasure und Minasan scheint Deklaration ein Fremdwort zu sein. Höchst unvollständige  Angaben weisen die Mittel von Alles Seife, Ebenthal und Young Living auf. 

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Frauenhände Nagellack rote Fingernägel weißer Hintergrund premium

Test Nagellack: Stresstest für rote Nägel

Roter Nagellack im Test. 7 von insgesamt 18 getesteten Produkten sind gut, sie unterscheiden sich vor allem im Preis. Ein Nagellack schnitt mit „weniger zufriedenstellend“ ab.

Junge Frau beim Abschminken premium

Test Waschbare Make-up-Entferner-Pads

Funktionieren waschbare Make-up-Entferner-Pads genauso gut wie herkömmliche Wattepads? Wir haben uns 11 in Österreich erhältliche Produkte genauer angesehen und insbesondere Umwelteigenschaften, Wirksamkeit, Hautverträglichkeit ... getestet.

Frau Mizellenwasser Gesichtspflege Wattepad Make-up premium

Test Mizellenwasser: Die sanfte Tour

Beim Abschminken greifen viele zu Mizellenwasser – zu Recht: Im Test von 18 Produkten schnitten fünf mit „sehr gut“ und 13 mit „gut“ ab. Nur beim Preis gibt es große Unterschiede.

Aloe Vera Creme in Salbentiegel und ein grüner Zweig einer Aloe Vera Pflanze premium

Test: Aloe Vera in Kosmetika

Wir haben Kosmetika, die im Zusammenhang mit Aloe Vera beworben werden, getestet. Der Anteil der Pflanze ist teilweise sehr gering.

alt premium

Mascara - Augen auf beim Kauf

Auch günstige Wimperntuschen können die Wimpern gut in Szene setzen. Vier Produkte im Test patzten, weil sie verbotene Stoffe enthielten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang