Unter "Parkettboden" wird heute meist Fertigparkett verstanden. Fertigparkett hat eine Nutzschicht aus echtem Holz mit mindestens 2,5 Millimeter Dicke, die sehr oft mit Versiegelungslack vorbehandelt ist. Furnierboden ist wesentlich dünner, die Holzschicht ist nur einen Millimeter dick. Daher kann man Furnierboden anders als Fertigparkett nicht abschleifen. Die geringere Qualität müsste sich auch im Preis niederschlagen. Reklamieren Sie!
Das könnte auch interessant sein:

Gewährleistung - Parkettboden
Ich habe von einer Firma den Parkettboden abschleifen und neu versiegeln lassen, bin aber mit der Arbeit nicht zufrieden. Es schaut fürchterlich aus. Welche Rechte habe ich?

Laminatböden - Pflege
Wie pflegt man Laminatböden?

Henkel: Opti Parkett- & Laminatpflege - Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Opti Parkett- & Laminatpflege von Henkel.

Wicanders Bodenbeläge: Parkettboden - Parkettboden neu verlegt
„In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Parkettboden von Wicanders Bodenbeläge.

All 4 Wall: Wallprint - Falscher Ausschnitt
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Wallprint von All 4 Wall.