Zum Inhalt

Browser: Microsoft Edge für Android - Smartphone-App

Unser Handy-Tipp für Sie: Neu im Google Play Store verfügbar ist Edge. Edge ist ein Browser von Microsoft. Er wurde 2015 veröffentlicht und hat den Internet Explorer ersetzt.

Microsofts Edge-Browser wurde im PC-Bereich gemeinsam mit Windows 10 eingeführt. Die von uns getestete Beta-Version war (noch) englischsprachig. Überlegenswert ist seine Nutzung, wenn Sie über ein Microsoft-Konto verfügen und am PC gleichfalls mit Edge arbeiten. So können z.B. die Favoriten, der Verlauf sowie Browsereinstellungen zwischen Smartphone und PC synchronisiert werden. So wie bei anderen Browsern ist die persönliche Anmeldung aber nicht verpflichtend.

Microsoft liest mit

Deaktivieren Sie bei der Ersteinrichtung oder in den App-Einstellungen (erreichbar über die drei Punkte rechts unten) die Option, den Verlauf mit dem Anbieter zu teilen! Edge für Android verfügt über einen Balkencode- und QR-Code-Scanner. In den App-Einstellungen finden Sie u.a. die Option, die Annahme von Drittanbieter- Cookies zu unterbinden.

Microsoft Edge, Anbieter: Microsoft Corporation, kostenlos
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Bei Android-Smartphones ist die Datensicherung nicht so einfach. Versierte Nutzer:innen greifen zum "Root". Das ist ein gezielter Eingriff ins System, der Funktionen freischaltet, die der Hersteller für die technische Weiterentwicklung vorgesehen hat.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang