Zum Inhalt

Medikamente: Benuron Saft - Bei Fieber und leichten Schmerzen

"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Benuron Saft - bei Fieber und leichten Schmerzen.

Benuron Saft im Eignungs-Test

Stichworte: bei Fieber und leichten Schmerzen.


Ausgewählt werden in der Rubrik "Nebenwirkungen" besonders häufig nachgefragte und rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke. Die Bewertung nahm ein Expertengremium von anerkannten Medizinern und Wissenschaftlern vor. Als Grundlage dienten klinische Studien. Die Eignung der jeweiligen Präparate wurde für die Indikation bewertet, die der Hersteller angibt.

Die Informationen stammen aus unserem Ratgeber "Medikamente". Die Bewertung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest und basiert auf vier Stufen:

  • Geeignet
  • Auch geeignet
  • Mit Einschränkung geeignet
  • Wenig geeignet

Testurteil im Detail

Geeignet bei Fieber und leichten Schmerzen

Geeignet bei Fieber und leichten Schmerzen zur kurzzeitigen Anwendung, meistens bei Kindern. Seit einigen Jahren wird aufgrund von Studien in Fachkreisen diskutiert, ob Paracetamol für Kinder eventuell risikoreicher ist als bisher angenommen. Ein Diskussionspunkt ist die Frage, ob mehr Jungen mit einem Hodenhochstand geboren werden, wenn ihre Mutter in der Schwangerschaft Paracetamol eingenommen hat.

Die Ergebnisse aus vorliegenden Studien sind aber zu schwach und zu widersprüchlich, um die Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft zu beschränken. Das gilt auch für die Beobachtung, dass nach einer langfristigen Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft bei den danach geborenen Kindern Verhaltensauffälligkeiten auftraten.

Schwangere Frauen und die Eltern von Säuglingen und Kleinkindern können aus der aktuellen Diskussion vor allem folgenden Schluss ziehen: Medikamente nur dann einzusetzen, wenn es wirklich erforderlich ist, sich bei stärkeren Schmerzen und Fieber mit einem Arzt über das geeignete Medikament zu beraten und dieses nur wenige Tage lang anzuwenden. Berücksichtigen Sie diese Einschränkungen, sind Präparate mit Paracetamol die Mittel der Wahl.

Präparat

Benuron Saft

Wirkstoff

Paracetamol

Preis

100 ml 3,70 Euro

Anwendung

Die Dosierungsempfehlungen gemäß Gebrauchsinformation sind exakt einzuhalten. Behandelte Kleinkinder müssen bereits mehr als drei Kilo wiegen.

Gegenanzeigen, Wechsel- und ­Nebenwirkungen

Wird Paracetamol längere Zeit in hoher Dosierung eingenommen, sind sowohl Schäden an den Nieren als auch Herzschäden nicht auszuschließen. Benuron Saft enthält Parabene als Konservierungsmittel. Menschen, die auf Parastoffe allergisch reagieren, dürfen das Mittel nicht anwenden.

Bei Nierenschäden sowie gestörter Leberfunktion (z.B. durch Alkoholmissbrauch) darf Paracetamol nicht bzw. nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Bei diesen Patienten kann es zu leberzerstörenden Wirkungssteigerungen des Schmerzmittels kommen. Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, liegt vermutlich eine allergische Reaktion auf das Mittel vor; dann sollte es abgesetzt werden. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage danach nicht deutlich abgeklungen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Treten Übelkeit, Erbrechen und/oder dunkel gefärbter Urin auf und ist der Stuhl auffällig hell, sollte unbedingt ein Arzt gerufen werden. Das gilt auch bei anhaltenden Nierenschmerzen, einer plötzlich verringerten Urinmenge oder Blut im Urin.

Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder

Paracetamol muss entsprechend dem Alter und Gewicht des Kindes, genau wie im Beipackzettel beschrieben, dosiert werden. Um eine Überdosierung zu vermeiden, ist es wichtig, dass Eltern, die ihr Kind ins Krankenhaus bringen, die Ärzte informieren, wenn sie ihrem Kind vorher schon Paracetamol gegeben haben. Paracetamol kann in Schwangerschaft und Stillzeit für kurze Zeit angewendet werden, allerdings kann es in der Schwangerschaft etwas schwächer wirken.

Buchtipp: "100 Medikamente"

Dass ein Arzneimittel amtlich zugelassen ist, bedeutet noch nicht, dass es grundsätzlich sinnvoll ist. Über Risiken und Nebenwirkungen informiert Sie nicht nur ihr Arzt oder Apotheker: In diesem neuen KONSUMENT-Buch erfahren Sie die wichtigsten Informationen über 100 Bestseller aus der Apotheke.

Ein unabhängiges Expertenteam bewertet die in Österreich gängigsten Präparate. Außerdem: Die wichtigsten Hinweise zu Wechsel- und Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie spezielle Tipps und Warnungen für die Anwendung bei Schwangeren, Kindern und älteren Menschen

www.konsument.at/100medikamente

Aus dem Inhalt

  • Wie verträglich ist das Mittel?
  • Lindert es die Symptome, ist es nachhaltig von Nutzen?
  • Ist es lange erprobt und wirkt es?
216 Seiten, 19,90 € + Versand

 

100 Medikamente Buch, (Quelle: VKI)

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Eines gegen alle? premium

Eines gegen alle?

Gegen Erkältungen gibt es eine Vielzahl an Medikamenten. Welche davon halten, was sie versprechen? Was sollte bei der Einnahme beachtet werden?

Medikamente: Octenisept-Lösung premium

Medikamente: Octenisept-Lösung

Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Octenisept-Lösung zur Wund- und Schleimhautdesinfektion.

Medikamente: Dr. Böhm Johanniskraut premium

Medikamente: Dr. Böhm Johanniskraut

Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Dr. Böhm Johanniskraut 425 mg Kapseln.

Medikamente: Neo-angin Pastillen premium

Medikamente: Neo-angin Pastillen

Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Neo-angin Pastillen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang