Ob Spam, Phishing, Ransomware, Kleinanzeigen-, Telefon- oder Haustürbetrug – hier finden Sie aktuelle Beispiele, zusammengetragen von der KONSUMENT-Redaktion sowie registrierten Leserinnen und Lesern. Zum Mitmachen erstellen Sie bitte unten einen Kommentar.

Aktuelle Warnungen
Mail Delivery System - E-Mail mit gefälschter Fehlermeldung
Redaktion, 16. März 2023, 09:03
Darin befindet sich eine Reihe von für Laien meist unverständliche Erklärungen. Es wird aber auch eindeutig jene Empfängeradresse genannt, der die Nachricht nicht zugestellt werden konnte. Und: Sie als Absender:in können nichts dazu tun, das Problem zu lösen, außer vielleicht die Zielperson auf anderen Wegen darüber zu informieren. Für eintreffende Nachrichten, die Ihnen selbst nicht zugestellt werden konnten, gibt es ein solches System nicht.
Daher Vorsicht! Im Moment ist Spam unterwegs, der als Absender "Mail Delivery System" angibt. Darin wir behauptet, dass es an Sie gerichtete E-Mails gibt, die Ihnen nicht zugestellt werden können. Zur Lösung des Problems sollen Sie auf einen Link klicken. Was sich dahinter verbirgt, ist nicht bekannt, es dürfte sich aber um einen der üblichen Phishingversuche handeln, der dazu dient, an Ihre persönlichen Daten zu gelangen. Bitte keinesfalls auf den Link klicken, sondern die E-Mail löschen.