Zum Inhalt

Bezahlen im KONSUMENT-Online-Shop

Mit diesen Bezahlmöglichkeiten können Sie in unserem Online-Shop bezahlen.

Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen der Bezahlung auf Rechnung und der Onlinebezahlung.

Rechnung

Sie erhalten zuerst die Ware und bezahlen später die beigelegte Rechnung (via Zahlungsanweisung, Zahlschein, Erlagschein). Produkte, die sofort konsumiert werden (z.B. Online-Abo), können nicht mittels Rechnung bezahlt werden.

Onlinebezahlung

Nach Auswahl der Methode Onlinebezahlung werden Sie auf die Seite eines externen Zahlungsanbieters (PayPal) geleitet. Dort führen Sie den Bezahlprozess durch. Die Zahlungsabwicklung kann je nach gewählter Methode einige Sekunden in Anspruch nehmen. Nach Abschluss der Zahlung gelangen Sie zurück auf konsument.at. Die Bestätigung Ihres Auftrages erhalten Sie von uns per E-Mail. Bei Kredit-/Debitkartenzahlungen ist es aus technischen Gründen erforderlich, dass wir Ihre Adressdaten zur Abwicklung Ihrer Zahlung an den Zahlungsanbieter übermitteln.

Diese Varianten der Onlinebezahlung bieten wir an:

PayPal

Dafür benötigen Sie ein PayPal-Konto. Sie loggen sich mit Ihren PayPal-Zugangsdaten ein und wählen die gewünschte hinterlegte Bezahlform (Bankkonto oder Kreditkarte) aus. Dabei übermitteln Sie keine persönlichen Informationen oder Kartendetails an uns.

Sofort.

Bei der Sofort.-Überweisung erfolgt die Bezahlung über die Eingabe Ihrer Online-Banking-Daten auf der Bezahlseite der Sofort GmbH. Dabei übermitteln Sie keine persönlichen Informationen oder Kartendetails an uns. Beim Bezahlvorgang geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer bekannt.

Debit- oder Kreditkarte

Bei der Bezahlung mittels Debit- oder Kreditkarte wird ihr Bankkonto nicht sofort belastet, sondern erst zum Stichtag der Abbuchung z.B. am Monatsende. Bei dieser Online-Bezahlung müssen Sie die Debit- bzw. Kreditkartennummer, das Verfallsdatum, die Kartenprüfnummer sowie Ihre Telefonnummer angeben. 

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kundenservice:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.

Laufschuhe im Test: gut und günstig

Laufschuhe im Test: gut und günstig

Das belgische Konsument:innen-Magazin Testachats hat zehn Laufschuhe für unter 100 Euro getestet. Fast alle Modelle erreichten gute Ergebnisse.

PFAS: Chemie im Speisefisch

PFAS: Chemie im Speisefisch

Da kann einem der Gusto vergehen: Laut einer Untersuchung sind Speisefische und Meeresfrüchte aus der Nord- und Ostsee stark mit PFAS belastet. Sie landen auch in Österreich auf dem Teller.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang