
Immobilien verkaufen
Das KONSUMENT-Buch
von Erwin Bruckner und Martin Gruber
- So ermitteln Sie den Verkaufswert
- Umgang mit Rechtsanwälten, Notaren und Maklern
- Tipps zu Kaufvertrag und Abwicklung
2. Auflage
Seiten: 148
Veröffentlichung: 25.07.2013
ISBN: 978-3-99013-023-0
Herausgeber: Verein für Konsumenteninformation, Wien 2013
Autoren: Erwin Bruckner und Martin Gruber
Preis: 19,60 €
Material: broschiert
Gewicht: 288 g
Beim Verkauf von Immobilien geht es um viel Geld. Schon Kleinigkeiten können spürbare finanzielle Auswirkungen haben. Nicht nur bei der Kontrolle von Vermittlungs- oder Kaufverträgen gilt: Je besser Sie Ihre Pflichten und Rechte als Verkäufer kennen, desto eher bleiben Ihnen unliebsame Überraschungen wie annullierte Kaufzusagen oder Gewährleistungsforderungen erspart.
Rechtliche Stellung von Verkäufer und Objekt
Welche Art von Eigentum liegt vor? Von welcher rechtlichen Beschaffenheit ist die Immobilie? Gibt es Ausnahmebestimmungen, die zum Tragen kommen? Auf welche Grundbucheinträge müssen Sie besonders achten?
Unser Buch zeigt, was Sie im Vorfeld berücksichtigen müssen und auf welche Anforderungen, Abläufe und Problemstellungen Sie im Zuge des Verkaufs vorbereitet sein sollten.
Kaufpreis ermitteln, Interessenten finden
Wie lässt sich der Verkaufswert bemessen? Brauchen Sie einen Makler? Falls ja: Welche Provisionshöhe ist angemessen? Was nützt eine externe Begutachtung? Wie bereiten Sie Besichtigungstermine am besten vor? Welche Informationspflichten haben Sie gegenüber dem Käufer? Wie erstellen Sie ein verbindliches Kaufangebot?
Alle Schritte der Vertragsanbahnung werden in unserem Buch ausführlich besprochen. Anhand von Beispielen wird veranschaulicht, wo Fallstricke lauern und wie Sie ihnen aus dem Weg gehen können.
Kaufvertrag, Steuern und Gewährleistung
Worauf sollten Sie bei der Erstellung des Kaufvertrages achten? Welche Verträge sind genehmigungspflichtig? Wann muss der Verkauf versteuert werden und welche Änderungen ergeben sich aus der Einführung der Immobilien-Ertragsteuer (ImmoESt)? Für welchen Zeitraum nach Übergabe der Immobilie haften Sie für Mängel?
Unser Buch vermittelt die nötigen Kenntnisse um die Vertragserrichtung zu überprüfen und gibt Tipps für den Umgang mit Rechtsanwälten und Notaren. Sie erfahren wann und in welcher Höhe Steuern anfallen. Außerdem wird erläutert wann die Gewährleistungspflicht greift und wie Sie sie einschränken oder abtreten können.
Bezahlmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung (Erlagschein), Online-Zahlung (Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal)
Lieferung: Versand innerhalb von 3 Werktagen.
Versandkosten: Im Inland betragen die Versand- und Portospesen 2,54 € (bis 500 g) bzw. 4,36 € (ab 500 g).
Ausnahme Geschenk-Abo: Das erste Heft erhalten Sie spätestens zum Monatsende (Folgemonat). Versandkosten sind beim Abo im Preis inkludiert.