
100 Ernährungs-Mythen
Das KONSUMENT-Buch
von Bernhard Matuschak, Bernd Kerschner und Julia Harlfinger
- Cholesterin, Fasten, Granderwasser, Milch, Rotwein, Vollkorn
- Ernährungsweisen unter der Lupe
- Fundierte Antworten auf 100 Fragen
- Verständliche Bewertungen
1. Auflage
Seiten: 220
Veröffentlichung: 27.10.2016
ISBN: 978-3-99013-060-5
Herausgeber: Verein für Konsumenteninformation, Wien 2016
Autoren: Bernhard Matuschak, Bernd Kerschner und Julia Harlfinger
Preis: 19,90 €
Material: Flexcover
Gewicht: 436 g
Rund ums Essen und Trinken ranken sich zahllose Mythen.
- Wer wurde als Kind nicht davor gewarnt, Wasser zu trinken, wenn er Kirschen gegessen hatte.
- Lag man mit einer Erkältung im Bett, galt ein Teller mit heißer Hühnersuppe als Mittel mit hohem Genesungspotenzial.
- Milchprodukte sollten im Alter den Knochenbau stärken.
Ob diese Behauptungen überhaupt zutreffen, wurde selten hinterfragt. Was über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte weitergegeben wurde, musste ja schließlich wenigstens ein Körnchen Wahrheit enthalten.
Gibt es Belege für die Behauptung?
Die Wissenschaftler von medizin-transparent.at, einem Projekt von Cochrane Österreich, haben 100 Ernährungsmythen unter die Lupe genommen und die wissenschaftliche Relevanz von Studienergebnissen überprüft. Gibt es eindeutige Belege für die jeweilige Behauptung? Und wie ist es um die Qualität der Studien bestellt?
Bezahlmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung (Erlagschein), Online-Zahlung (Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal)
Lieferung: Versand innerhalb von 3 Werktagen.
Versandkosten: Im Inland betragen die Versand- und Portospesen 2,54 € (bis 500 g) bzw. 4,36 € (ab 500 g).
Ausnahme Geschenk-Abo: Das erste Heft erhalten Sie spätestens zum Monatsende (Folgemonat). Versandkosten sind beim Abo im Preis inkludiert.