Zum Inhalt

Papiertaschentücher - Preisgünstige haben die Nase vorn

premium

Keiner will sie, aber jeder braucht sie. ­Viele sind gut. Aber bei einem Viertel wurde in der Herstellung unsauber gearbeitet. Bei ihm sind Keime ein Thema.

Papiertaschentücher: viele gute, bei einem Viertel unsauberes Arbeiten beim Herstellen. Bild: B-D-S Piotr Marcinski/Shutterstock.com

Diese Papiertaschentücher finden Sie im Test:

  • Clever Taschentücher
  • dm/Soft & Sicher Taschentücher Classic
  • dm/Soft & Sicher Taschentücher Recycling
  • Feh Classic
  • Hofer/Solo Premium
  • Kleenex Soft Touch
  • Lidl/Floralys Soft Taschentücher
  • Merkur/Immer gut Taschentücher mit Wohlfühl-Duft
  • Müller/Soft Star Die Bewussten Recycling Taschentücher
  • Penny/Celimoll Taschentücher extra soft
  • Regina Softis
  • Spar/Lovely Taschentücher
  • Tempo Taschentücher

Die Testtabelle informiert Sie über: Festigkeit, Material, Kennzeichnung, Feuchtigkeitsaufnahmeverhalten, Schadstoffe und Mikrobiologie. 

Lesen Sie nachfolgend den Testbericht.


Zumindest ab und zu brauchen wir Papiertaschentücher. Das belegen die Zahlen aus dem Vorjahr. 2019 wurden im österreichischen Schnitt pro Kopf etwa 1,6 kg Papiertaschentücher verwendet. Das wären – beim Gewicht der hier getesteten Pro­dukte – umgerechnet ca. 1,7 Stück pro Tag.

Vielfältig verwendbar

Taschentücher haben das ganze Jahr über Saison. So auch jetzt. Kaum klingt die ­Grippewelle ab, lassen die ersten frühlingshaften Tage Pollen-Allergiker auf sie zurück­greifen. Auch wenn das Naseputzen die Hauptverwendung der Zellulose-Quadrate ist – ihr Verwendungszweck ist vielfältig. Mit ihnen trocknen Tränen schneller, werden kleine Wunden erstversorgt oder Flüssigkeiten aufgesaugt.

13 Produkte im Test

Wir haben 13 im österreichischen Handel erhältliche Papiertaschentücherauf ihre Tauglichkeit getestet – um Ihnen sagen zu können, wie der Hase läuft, wenn die Nase läuft. In ­unserem Blickpunkt standen dabei das Feuchtigkeitsaufnahmeverhalten, die Festig­keit, Schadstoffe und Mikrobiologie (d.h., wie sehr ein Keimwachstum begünstigt wird) sowie die Kennzeichnung.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Exotisches Obst am Strand premium

Test Pestizide in exotischem Obst

Wir haben die Pestizidbelastung in 28 exotischen Früchten untersucht, sauber waren nur Bioprodukte. Früchte sollten vor dem Verzehr generell gewaschen werden.

Inkontinenz Mann und Frau Illustration premium

Test Inkontinenzprodukte: Wie zuverlässig sind Inkontinenzeinlagen?

Wir haben 12 Inkontinenzprodukte für leichte bis mittlere Blasenschwäche getestet. Drei Einlagen können wir uneingeschränkt empfehlen, sechs Produkte erreichten eine gute Bewertung, zwei Einlagen schnitten mit weniger und eine mit nicht zufriedenstellend ab.

Ein Mann füllt Teig in kleine Silikonbackformen premium

Test: Silikonbackformen

Aus Backformen aus Silikon können Schadstoffe in die Backware übergehen. Wir haben 22 handelsübliche Produkte getestet, von sechs sollten Sie eher die Finger lassen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang