Zum Inhalt

Akustik-Spielzeug - Mit Schadstoffen belastet

premium

Singende Puppen, sprechende Tiere und lärmende Fabelwesen sind zur Weihnachtszeit Verkaufsschlager. Doch einige Modelle sind derart mit Schadstoffen belastet, dass sie besser nicht in Kinderhände gelangen sollten.  

Folgende Kinderspielzeuge finden Sie in unserer Tabelle:

  • Avengers - Titan Hero Power FX Pack, Iron Man
  • Barbie - Dreamtopia Regenbogen-Königreich Magische Haarspiel-Prinzessin
  • Bayer - Charlene Funktionspuppe
  • Brigth Starts  - Tug Tunes Take-Along Toy Plüschanhänger
  • Clementoni - Guck-Guck Hündchen
  • Dickie Toys - Transformers 5 Robot Fighter Bumblebee
  • Fisher Price - Rockit
  • Haba - Ratterfigur Dackel
  • Hasbro - Die Eiskönigin Singende Lichterglanz Elsa
  • IMC Toys - Cry Babies Lea
  • Kögler - Laber-Flamingo
  • My Toys - Babypuppe Mara
  • Nici - Theodor mit Lautsprecher und LED 2018
  • Revell - Funky Bots Marvin
  • Schildkröt - Kids Luis Heartbeat
  • Simba - Bouncin Babies Bonny kommt zu Mama
  • Simba - Funktions-Plüschfigur PJ Masks Gecko
  • Spin Master - Dragons Barrel Roll Ohnezahn
  • Sterntaler - Schlaf-Gut-Figur Esel Emmi
  • Tinkerbots - My First Robot
  • Vtech - Mein Schlummifant
  • Vtech - Tip Tap Tiere - Plüsch-Katze
  • Zapf Creation - Baby Annabell Babypuppe

Die Testtabelle bietet Infos und Bewertungen zu Sicherheit und Schadstoffen (Prüfung auf gesundheitliche oder ökologische Relevanz) und Produktfunktionen. Im Folgenden finden Sie den Testbericht.


Test: Akustik-Spielzeug

Weihnachten rückt näher und der Spielzeughandel erhofft sich Rekordumsätze. Besonders beliebt für Kleinkinder ist Akustik-Spielzeug. Kuscheltiere aus Plüsch, die Geräusche von sich geben, oder Puppen, die auf Knopfdruck singen, liegen als Geschenke unterm Christbaum im Trend. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen von der Stiftung Warentest haben wir 23 Produkte getestet.

Etliche Produkte enthalten zu viele Schadstoffe 

Nach mehr als 600 technischen Prüfungen und rund 1.450 Materialproben für die Schadstoffanalyse war klar, dass einige davon nicht in Kinderhände gelangen sollten. Als Spielverderber entpuppten sich chemische Substanzen, die gesundheitsgefährdend sein können. Sieben Produkte schnitten mit „weniger zufriedenstellend“ bzw. „nicht zufriedenstellend“ ab.

   

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Baby Säugling Kopf weiße Decke premium

Schadstofftest Bisphenole in Kinderprodukten

Wir haben Beißspielzeug, Decken, Dosen, Lätzchen, Schuhe, Sonnenbrillen, Strumpfhosen und Trinkflaschen auf problematische Bisphenole untersucht. Von 86 Produkten waren nur 28 frei davon.

Exotisches Obst am Strand premium

Test Pestizide in exotischem Obst

Wir haben die Pestizidbelastung in 28 exotischen Früchten untersucht, sauber waren nur Bioprodukte. Früchte sollten vor dem Verzehr generell gewaschen werden.

Ein Mann füllt Teig in kleine Silikonbackformen premium

Test: Silikonbackformen

Aus Backformen aus Silikon können Schadstoffe in die Backware übergehen. Wir haben 22 handelsübliche Produkte getestet, von sechs sollten Sie eher die Finger lassen.

Kind sitzt in einem Autokindersitz premium

Test: Autokindersitze

Wir haben 20 neue Kindersitze getestet. Für Kinder ab der Geburt bis 12 Jahre. „Sehr gut“ gab es keines. Aber 11 „gut“. 8 sind durchschnittlich. Einer fiel durch.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang