Zum Inhalt

Sonnenschutzmittel für Kinder - Sonnenbrand, ade

, aktualisiert am premium

Im Test: 16 Sonnenschutzmittel

Wir haben insgesamt 16 Sonnenschutzmittel 30, 50 sowie 50+ unter die Lupe genommen. Folgende Produkte finden Sie in unserem Test:  

LICHTSCHUTZFAKTOR 30

  • dm Sundance Kids Sensitiv Sonnenmilch
  • Hofer Ombra Kids Sun Milk
  • Weleda Baby & Kids Sun Edelweisss Sensitiv Sonnenmilch

LICHTSCHUTZFAKTOR 50 und 50+

  • Avène - Eau Thermale Kinder-Sonnenspray
  • Bübchen - Sonnenlotion Sensitiv
  • Cetaphil - Sun Kids Liposomale Lotion
  • Eco Cosmetics - Baby & Kids Neutral Sonnencreme für sehr sensible Haut
  • Eucerin - Sensitive Protect Kids Sun Lotion
  • Garnier - Ambre Solaire Kids Sensitive Expert+Anti-Sand Spray
  • Hipp - Babysanft Kinder Sonnenspray Ultra-sensitiv
  • Ladival - Für Kinder Sonnenschutz Spray
  • Lidl - Cien Sun Kids Sonnencreme 
  • La Roche-Posay - Anthelios Dermo-Kids Wet Skin Gel
  • Nivea - Sun Kids Schutz & Pflege Sonnenspray
  • Müller - Lavozon Kids Med Sonnenmilch
  • Spar - Sun Kiss Junior Sonnenmilch

Unsere Testtabelle informiert Sie u.a. über:

Angebotsform, Inhalt, Preis pro Packung, Preis/100 ml, Konservierungsstoffe, Parfümierung, Sonnenschutzfaktor, Einhalten des ausgelobten Schutzes, Feuchtigkeitsanreicherung, Anwendung, Beschriftung und Verpackung.

Lesen Sie nachfolgend unseren (kostenpflichtigen) Testbericht.


Mit UV-Strahlung ist nicht zu spaßen. Das gilt vor allem für Kinder. Kinderhaut ist anders aufgebaut als die Haut von Erwachsenen und deshalb besonders schutzbedürftig. Insbesondere pralle Mittagssonne und Höhenstrahlung legen den Keim für Hautkrebs und frühzeitige Hautalterung. Dabei ist nicht einmal ein Sonnenbrand notwendig. Bereits relativ geringe Dosen an UVLicht reichen aus. Hautbereiche, die sonst meistens bedeckt sind, sind hier besonders empfindlich.

Schatten und dicht gewebte Textilien

Die von uns gern als „gesunde Bräune“ bezeichnete Hautfärbung ist schon ein Hinweis darauf, dass der Körper seine Reparaturmechanismen in Gang gesetzt hat. Kinder unter drei Jahren sollten grundsätzlich im Schatten bleiben und wenn, dann nur kurz und gut geschützt in der Sonne verweilen. Auch ältere Kinder sollten sich vor allem während der Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr möglichst im Schatten aufhalten, T-Shirt und lange Hose aus dicht gewebtem, dunklem Stoff tragen, dazu Sonnenhut und Sonnenbrille.

Test: 16 Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30, 50 sowie 50+

Alle Hautpartien, die nicht von Textilien bedeckt sind, sollten mit einem geeigneten Sonnenschutzmittel, das einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30 hat, eingecremt werden. Für Kinder mit heller Haut und bei Urlauben am Meer oder in den Bergen ist ein noch höherer Lichtschutzfaktor zu empfehlen. Wir haben insgesamt 16 Cremen, Lotionen und Sprays für Kinder mit Lichtschutzfaktor 30, 50 sowie 50+ unter die Lupe genommen. 

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Frau am Flughafen sieht durch Fenster auf Flugzeug auf der Landebahn premium

Test Jahresreiseversicherung 2023: Wann lohnt sie sich?

Verreisen Sie häufiger? Dann könnte eine Jahresreiseversicherung etwas für Sie sein. Wir haben das Angebot am Markt unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, wann sich eine Jahresreiseversicherung wirklich lohnt.

Kind sitzt in einem Autokindersitz premium

Test: Autokindersitze

Wir haben 20 neue Kindersitze getestet. Für Kinder ab der Geburt bis 12 Jahre. „Sehr gut“ gab es keines. Aber 11 „gut“. 8 sind durchschnittlich. Einer fiel durch.

Ein Mädchen putzt sich die Zähne premium

Test Kinderzahnpasten: Viel Murks in der Tube

Gute Zahnpasten für Kinder sind rar. Von 12 Produkten bleiben gerade einmal 3 übrig, die wir guten Gewissens empfehlen können. Der Rest schützt ent­weder nicht ausreichend vor Karies oder enthält Titandioxid.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang