Damit Kinder auf dem Schulweg gut zu sehen sind, müssen ihre Schultaschen grell leuchten. Nur 8 von 22 Taschen absolvierten diese Prüfung mit guten Noten.
Folgende Schultaschen finden Sie in unserem Test:
- DerDieDas ErgoFlex - Exklusiv Superflash Dangerous Shark
- Ergobag Pack - LiBäro 2:0
- Ergobag Cubo - NachtschwärmBär
- Ergobag Cubo - Neo Edition IllumiBär
- Ergobag Pack - Neo Edition StrahleBär
- Herlitz Motion Plus - Blue Hearts
- Lego Easy - Ninjago Team Ninja
- McNeill Ergo Primero - Champ (DIN)
- McNeill Ergo Light Pure - Greentrac
- McNeill Ergo Light Pure - Libelle (DIN)
- McNeill Ergo Primero - Lucky
- Scout Alpha - Commander (DIN)
- Scout Alpha - Savage
- Scout Alpha - Summer Green
- Step by Step 2in1 -Pegasus Dream (DIN)
- Step by Step 2in1 - Wild Cat
- Scout Genius - Country Fields
- Scout Genius - Flowery
- Scout Genius - World Cup (DIN)
- Scooli Campus up - Horse Champion
- Step by Step Touch 2 - Space Pirate (DIN)
- Step by Step Touch 2 - Unicorn
Die Testtabelle informiert Sie über: Ausstattung/technische Merkmale, den täglichen Gebrauch (50 %): Trageeigenschaften, Verschließen, Packen, Verstauen, Standfestigkeit, scharfe Ecken und Kanten, Optische Warnwirkung (20 %): bei Tageslicht und in der Dunkelheit, Materialeigenschaften (25 %): Haltbarkeit, Wasserdichtheit, Reinigungsmöglichkeiten, Schadstoffe (5 %) usw.
Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.
Kinder haben meistens genaue Vorstellungen davon, wie ihre erste Schultasche aussehen soll. Doch leider erfüllen nicht alle Taschen mit coolem Design auch die Kriterien, die eine gute Schultasche ausmachen. Die Kolleginnen und Kollegen der deutschen Stiftung Warentest haben 22 auch bei uns erhältliche Schultaschen geprüft. Alle Taschen wurden im Set angeboten. Bei den Sets waren zumindest Federpennal und Turnbeutel dabei; einige hatten bis zu fünf, eines sogar sechs Zubehörteile. Die Sets kosteten zwischen 134 und 259 Euro.
Straßenverkehr: Schultaschen müssen sichtbar sein
Schulanfänger schätzen Gefahren im Straßenverkehr oft nicht richtig ein. Sie achten zu wenig darauf, was auf der Straße passiert. Umso wichtiger ist es, dass sie – bzw. ihre Schultaschen – für Autofahrer gut sichtbar sind. Denn mit jeder Sekunde mehr, die ein Autofahrer bei Tempo 50 benötigt, um eine Gefahr zu erkennen, rollt das Auto etwa 14 Meter weiter.
20 % Signalfarben
Laut Sicherheitsnorm zur Prüfung von Schultaschen (DIN 58124) sollten mindestens 20 Prozent der Vorder- und Seitenflächen einer Schultasche aus fluoreszierenden Signalfarben bestehen. Bis vor einigen Monaten erlaubte die Norm nur gelbe und orange Signalflächen, nun sind unter anderem auch Neongrün und Pink zulässig.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.