Zum Inhalt

Gasgrillgeräte - Weltmeisterlich grillen

premium

Test Gasgriller: Sie sind schnell, präzise und raucharm. Damit Sie alle Vorteile des Grillens mit Gas ausschöpfen können, sollten Sie auf die Details achten.

Diese Gasgrillgeräte haben wir getestet:

GRILLWAGEN MIT DREI BRENNERN

  • Bauhaus - Grillstar Atlanta 300
  • Broil King - Royal 320
  • Campingaz - Classic LD Plus
  • Enders - Chicago 36
  • Landmann - Rexon PTS 3.0
  • Outdoorchef - Australia 315 G
  • Weber - Spirit II E-310 GBS

TRAGBARE GRILLER MIT EINEM BRENNER

  • Char-Broil - Grill2Go X200
  • ProfiCook - PC-GG 1129
  • Tepro - Tisch-Gasgrill Abington
  • Weber - Q1200

In der Testtabelle finden Sie Informationen und Bewertungen zu: Grillen (Aufheizzeit, Temperaturverteilung, Regelbarkeit der Rosttemperatur, Bräunung), Handhabung (Montage, Bedienbarkeit, Reinigung, Verstauen, ...), Sicherheit, Verarbeitung, Korrosionsbeständigkeit, Maße & Gewicht, uvm. - Lesen Sie nachfolgend den Testbericht.


Die Frage, ob Gas oder Holzkohle die wohlschmeckenderen Ergebnisse liefert, ist vergleichbar mit jener nach der Notwendigkeit von Rosinen im Kaiserschmarren. Hier wie dort prallen kulinarische Weltanschauungen aufeinander, und dabei haben wir die Elektrogriller noch gar nicht ins Spiel gebracht. Die Entscheidung für eines der drei Befeuerungssysteme können wir Ihnen nicht abnehmen, aber wir können Ihnen sagen, was ein guter Gasgriller leisten kann und soll.

Test: Kompakt oder vielseitig

Unsere Partnerorganisation Stiftung Warentest hat elf gasbeheizte Grillgeräte einem Test unterzogen. Vier davon sind vergleichsweise kompakte, tragbare Geräte mit einem einzelnen Brenner, die übrigen sind große Grillwagen mit ungefähr doppelt so viel nutzbarer Fläche und jeweils drei voneinander unabhängig regelbaren Hitzezonen.

Je nach Bauform hat der Begriff Flexibilität somit eine andere Bedeutung: Die einen Gasgriller sind (ohne Berücksichtigung der Gasflasche) nur 9 bis 12 Kilo schwer und sowohl während als auch abseits ihres Einsatzes platzsparend unterzubringen; die anderen benötigen angesichts ihrer 24 bis 49 Kilo und ihrer Sperrigkeit einen möglichst fixen Platz auf der Terrasse oder im Garten, mit ihnen sind Sie aber auch für größere Grillpartys gut gerüstet.

Gasgriller auch zum Garen

Zudem verfügen diese Gasgriller meist über eine Warmhaltefläche, die nicht nur den der Bezeichnung entsprechenden Zweck erfüllt, sondern auch ideal für das Garen von Fisch mittels indirekter Hitze ist – beispielsweise Lachsfilet auf einem Zedernholzbrett, wie Klaus Breinig, Grillweltmeister von 2017, verrät.

Aber selbst wenn eine Warmhaltefläche fehlt (im Test bei Outdoorchef und Bauhaus Grillstar), kann man sich laut Breinig immer die drei Gasbrenner der Grillgeräte zunutze machen. Das Schema: links voll aufdrehen zum Anbraten, in der Mitte auf kleiner Flamme garen und rechts das Grillgut ohne Flamme ruhen lassen.

Haube nutzen

Mit einer Haube zum Abdecken des Grill­rostes sind alle getesteten Grillgeräte ausgestattet, und die sollte man auch verwenden, um die Hitze optimal auszunutzen. Griller ohne Deckel brauchen mehr Energie und es dauert länger, bis das Grillgut gar ist.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Panasonic Eneloop Pro AA 2500 mAh

Test Wiederaufladbare Batterien: AA und AAA

Ob Stromausfall, Keller oder Winterabend – die kleinen Batterien sind im Alltag unverzichtbar geworden. Aber wozu Wegwerf-Batterien kaufen, wenn es gute Akkus gibt?

Frau die Sonnencreme aufträgt premium

Test: Sonnenschutzmittel

16 Produkte im Test, drei davon, allesamt Naturkosmetika, versagten beim UV-Schutz.

Mehrere Fläschchen Sonnenschutzmittel am Strand im Sand, daneben ein Handtuch, eine Sonnenbrille und ein paar Muscheln. premium

TEST Sonnenschutzmittel: Bewährter Schutz

Die Ergebnisse zum aktuellen Test Sonnenschutzmittel verzögern sich leider. Bis dahin sind aber weiterhin elf empfehlenswerte Produkte aus dem letzten Jahr auf dem Markt.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang