Zum Inhalt

Badezusätze für Kinder - Bad mit Gruselfaktor

premium

Badezusätze für Kinder. Sie sprudeln, schäumen, knistern und glitzern: Badezusätze sind beliebt bei Kindern. Doch viele Produkte sind mit problematischen Substanzen belastet.

Folgende Produkte finden Sie in unserem Test:

BADEZUSÄTZE FÜR KINDER

  • Beauty Kids Badeperlen Himbeere
  • Claires Tropical Surprise
  • Crayola Tub tones
  • dm Saubär Badefarbe Blau
  • dm Saubär Badespaß Knister-Bad
  • Dresdner Essenz Dreckspatz alles wird gut!
  • Glibbi (Simba) Einhorn Glitzerbad
  • Glibbi (Simba) Slime Badepulver
  • Kneipp naturkind Zauberdrache Sprudelbad
  • Lüttes Welt Badeschaumkissen Beste Freunde
  • tetesept Kinder Badespaß Blubbersalz Vulkanland
  • tetesept Kinder Badespaß Knisterschaumbad Monsterparty
  • tetesept Kinder Badespaß Schaumbad mein Einhorn
  • Tinti Zauberbad
  • Valino Smaragdbad

Die Testtabelle informiert Sie über: Deklaration, Umwelteigenschaften, kosmetische Eigenschaften (potenziell allergene Duftstoffe1, Azofarbstoffe, weitere bedenkliche Inhaltstoffe) und Handhabung (öffnen und schließen, Verfärbung, Verfärbung auf Fliesen, Verfärbung der Fugen, Sicherheit).

Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.


15 Produkte im Test

Kinder lieben sie, unter Eltern sind sie gefürchtet. Die Rede ist von Badezusätzen in Form von Sprudeltabletten, Schleim & Co. Während die Kleinen liebend gern im satt gefärbten Wasser planschen, graut es den Erziehungsberechtigten davor, nach dem Vollbad die Farbe von Fliesen, Wanne und Fußboden schrubben zu müssen.

Bedenkliche Substanzen

Dass die Skepsis gegenüber den bunten Badezusätzen nicht unberechtigt ist, zeigt auch unser Test, wenngleich in anderer Hinsicht. Denn nicht die Verfärbung ist das Hauptproblem, sondern die bedenklichen Substanzen sind es, die in einigen Produkten stecken und mit denen Kinder nicht in Berührung kommen sollten. In fast jedem zweiten Produkt stießen wir auf potenziell allergene Duftstoffe, Azofarbstoffe oder andere bedenkliche Inhaltstoffe wie etwa Acrylamid. Wirklich empfehlen können wir nur 5 der 15 getesteten Produkte.

Lesen Sie auch unseren Blog Badezusätze selbst herstellen

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Inkontinenz Mann und Frau Illustration premium

Test Inkontinenzprodukte: Wie zuverlässig sind Inkontinenzeinlagen?

Wir haben 12 Inkontinenzprodukte für leichte bis mittlere Blasenschwäche getestet. Drei Einlagen können wir uneingeschränkt empfehlen, sechs Produkte erreichten eine gute Bewertung, zwei Einlagen schnitten mit weniger und eine mit nicht zufriedenstellend ab.

Kind sitzt in einem Autokindersitz premium

Test: Autokindersitze

Wir haben 20 neue Kindersitze getestet. Für Kinder ab der Geburt bis 12 Jahre. „Sehr gut“ gab es keines. Aber 11 „gut“. 8 sind durchschnittlich. Einer fiel durch.

Ein Mädchen putzt sich die Zähne premium

Test Kinderzahnpasten: Viel Murks in der Tube

Gute Zahnpasten für Kinder sind rar. Von 12 Produkten bleiben gerade einmal 3 übrig, die wir guten Gewissens empfehlen können. Der Rest schützt ent­weder nicht ausreichend vor Karies oder enthält Titandioxid.

Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein, wolkenlos

Test: After-Sun-Pflegeprodukte

Nach dem Sonnenbad sollte die Haut mit Feuchtigkeit versorgt werden. Unsere französischen Kollegen haben getestet, was speziell ausgelobte After-Sun-Produkte leisten können.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang