Zum Inhalt

Salat: abgepackt und verzehrfertig - Üble Ergebnisse

premium

Verzehrfertig vorgeschnittener Salat spart Zeit in der Küche. Doch bei unserem Test ist uns der Appetit ziemlich vergangen.

Diese abgepackten Salatmischungen haben wir getestet:

  • Hofer Rohkost-Salatmix
  • ja! Natürlich Bio Salatmischung 
  • Natur aktiv Bio Pflücksalat
  • Saladinettes Vogerlsalat-Mix
  • S-Budget Mischsalat
  • Simply Good De Luxe Salat
  • Spar Mixtikale Salatmischung
  • Spar Snack Salat Mix

In der Testtabelle finden Sie Infos und Bewertungen zu: Antibiotikaresistente Keime, Hygiene (Sensorik, Mikrobiologie, verschiedene Keime, ...), Oberflächentemperatur, Mindesthaltbarkeitsdatum, Preis, ... - Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.


Salat ist gesund und sollte möglichst oft auf unserem Speisezettel stehen – wenn nur die aufwendige Zubereitung nicht wäre. Zum Glück gibt es im Supermarkt verzehrfertig abgepackten Salat. Das ist praktisch und spart Zeit in der Küche: einfach Packerl ­aufreißen, Salat kurz waschen, Marinade drüber, fertig. Doch so manchem dürfte angesichts unserer Untersuchungsergebnisse der Appetit vergehen.

Salatmischungen mit Bakterien und Pilzen belastet

Bei allen acht getes­teten Produkten haperte es empfindlich mit der ­Hygiene bzw. der Lagerung. Die Belastung mit Bakterien, Hefen und Schimmel­pilzen war teilweise so hoch, dass der Verzehr gelinde gesagt problematisch ist. Fünf Salate rochen so ­unangenehm, dass von Genuss keine Rede sein kann.

Beim Test sind wir wie immer äußerst ­sorgfältig vorgegangen. Die verzehrfertigen gemischten Blattsalate bzw. Mixsalate mit Karotten und Mais stammen sämtlich aus den Kühlregalen von Supermärkten sowie von Diskontern. ­Gekauft wurden nur Produkte, bei denen aus der Kennzeichnung hervorgeht, dass sie ohne weitere Bearbeitung verzehrfertig sind, sprich geschnitten und gewaschen.

Vor Ort haben wir die Kühltemperatur im Regal abgelesen und die Oberflächen­temperatur der Testprodukte im Regal ­gemessen. Nach dem Bezahlen an der ­Kasse kamen die Salate auf direktem Weg ins vortemperierte Kühlauto und ­wurden sofort ins Labor transportiert. Dort wurden die Produkte unter den angegebenen Lagerbedingungen bis zum Ende des aufgedruckten Mindesthaltbarkeits­datums (MHD) gelagert.

Unappetitlich

Bereits beim Messen der Oberflächen­temperatur auf der Verpackung ahnten wir nichts Gutes. Bei drei Produkten lag die Temperatur bei knapp unter 5 °C, bei den anderen deutlich darüber. Die Mixtikale Salatmischung von Spar brachte es im Test auf frühlingshafte 13,8 °C. Viel zu warm, um halbwegs Frische zu gewährleisten. ­Anschließend standen eine mikrobiolo­gische Untersuchung im Labor sowie eine sensorische Begutachtung auf dem Programm – so war es zumindest geplant.


Lesen Sie auch:

Lebensmittel aus dem Supermarkt (Teil 1) - Weit weg vom Original

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Test: Welche Kochbox ist die beste? premium

Test: Welche Kochbox ist die beste?

Fehlt es an Zeit oder Inspiration, kann man sich online eine Kochbox mit Rezept und Zutaten auswählen und liefern lassen. Für unseren Vergleich bestellten drei Testpersonen jeweils 18 Gerichte.

Test Verfälschte Lebensmittel: Oregano premium

Test Verfälschte Lebensmittel: Oregano

Gewürze sind teuer und werden oft mit minderwertigen pflanzlichen Bestandteilen gestreckt. Besonders häufig ist Oregano betroffen. Wir haben 27 in Österreich erhältliche Produkte auf ihre Echtheit hin untersuchen lassen.

Test: Hauszusteller premium

Test: Hauszusteller

Liefern Hauszusteller von Lebensmitteln pünktlich, ist die Ware frisch und von guter Qualität?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang