Zum Inhalt

Bodenstaubsauger - Haarige Herausforderung

premium

Auch preisgünstigere Modelle saugen gut. Die Elektrobürste ist nicht grundsätzlich die bessere Alternative zur Standarddüse.

Bild: Kulikov-Aleksandr / Shutterstock.com

Folgende Bodenstaubsauger finden Sie im Test:

Mit Staubbeutel

  • AEG VX7-2-IW-S
  • Hoover TX62ALG 011
  • Philips FC8782/09 Performer Silent
  • Sebo Airbelt D4 Premium 890 RD
  • Severin BC 7049 S' Power zelos
  • Siemens VSC7AC342 iQ700
  • Vorwerk Kobold VT300

Mit Staubbox

  • Bosch BGS5FMLY2 Relaxx'x
  • Dirt Devil DD2425-3 Rebel35 PET
  • Grundig VCC 6670 A Cyclonic

Die Testtabelle informiert Sie über: Ausstattung (Bürsten, Leistung in W, Volumen Staubbehälter, Gewicht), Saugen (Teppichboden, Hartboden, Ecken/Kanten, Faseraufnahme, Tierhaaraufnahme, Grobgut), Handhabung, Umwelteigenschaften (Geräusch, Staubrückhaltevermögen, Stromverbrauch), Haltbarkeit, Schadstoffe, Sicherheit, u.a.

Lesen Sie nachfolgend den Testbericht.


Zehn Staubsauger im Test

In Haushalten in unseren Breiten sind ­Hunde oder Katzen häufig anzutreffen. Entsprechend groß ist der Bedarf an Staubsaugern, die mit Tierhaaren gut zurechtkommen. Besonders tückisch ist deren Kombination mit Teppichböden. Die Haare verhaken sich dermaßen im Flor, dass der Luftstrom des Staubsaugers sie nur zu einem geringen Teil erfassen kann. Zumindest war das im Jahr 2018 der Fall, als die Tierhaaraufnahme erstmals in den Staubsaugertest mit einfloss.

Effizient gegen Tierhaare

Mittlerweile hat sich zwar das grund­legende Problem nicht geändert, aber die Testergebnisse zeigen ein verändertes Bild. Drei von elf Bodenstaubsaugern, die von der Stiftung Warentest geprüft wurden, beweisen: Es ist sehr wohl möglich, Tierhaare effizient zu beseitigen.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Akku- und Bodenstaubsauger im Test: Teppich wird mit Kabelsauger gesaugt. Schlitten, Kabelrohr mit Aufsatz und Beine der staubsaugenden Person. premium

Test Staubsauger: Kabel vs. Akku 2023

Akkusauger arbeiten stromsparender, kommen mit Tierhaaren besser zurecht, sind aber in der Anschaffung wesentlich teurer als kabelgebundene. Miele hat in beiden Lagern die Nase vorn.

Wohnzimmer Frau sitzt auf einer Couch und bedient mit einem Handy den Saug- und Wischroboter Roborock S7 Max premium

Test Saug- und Wischroboter: Keine Alleskönner

Reine Saugroboter arbeiten gut. Durchwachsen hingegen das Ergebnis bei Saug- und Wischgeräten: Hartböden kriegen die meisten sauber, Haare im Teppich und Bodenwischen sind für einige eine Herausforderung.

Akkuwischer Bodenstaubsauger Wohnzimmer premium

Test Akkuwischer: Sieben Produkte im Vergleich

Wir haben sieben Akkuwischer-Modelle untersucht. Hergestellt werden die Geräte unter anderem von Kärcher, Philips und Leifheit. Zwei Produkte schnitten mit „gut“ ab.

Reiskocher im Test

Test: Reiskocher im Vergleich

Welcher Reiskocher gart gut und schnell? Das haben die Schweizer Kollegen von „Saldo“ getestet. Nur ein Gerät überzeugte restlos.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang