Sonnenschutzmittel mit höherem Lichtschutzfaktor (30 und 50) im Test. Egal ob Lotion, Creme oder Spray: Die meisten Produkte bieten guten Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlung - vorausgesetzt, sie werden auch richtig angewendet.
	In der Testtabelle finden Sie diese Produkte:
	(9 Sprays, 6 Milchpräparate, sowie eine Lotion und ein Gel)
Lichtschutzfaktor 30
- 
		Annemarie Börlind
		 
 Sun Sport Kühlendes Sonnen-Spray
- 
		dm/Alverde
 sensitiv Sonnenmilch
- 
		dm/Sundance
 Sport Transparentes Sonnenspray
- 
		Douglas Sun
 Sonnenmilch
- 
		Garnier Ambre Solaire
 Wet Skin Sonnenschutz-Spray
- 
		Lancôme
 Soleil Bronzer Glättende Sonnenschutzmilch zum Sprühen
- 
		La Roche-Posay
 Anthelios W Gel Bei empfindlicher Haut
- 
		Lidl/Cien Sun
 Sonnenmilch Classic
- 
		Nivea sun
 Pflegendes Sonnenspray
- 
		Müller/Lavozon
 Sonnenspray Wet Skin
- 
		MY body
 Sonnenmilch
- 
		Penny/today sun
 Sonnenmilch
- 
		Piz Buin
 Wet Skin Transparent Sun Spray
Lichtschutzfaktor 50
- 
		Eco
 Sonnenlotion für sensible Haut
- 
		Eucerin
 Sun Spray Transparent
- 
		Nivea sun
 Protect & Refresh Kühlendes Sonnenspray
- 
		Tiroler Nussöl
 Sonnenmilch original
Neben der Art des Sonnenschutzfilters, ob Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Parfum enthalten sind, haben wir uns folgende Parameter genauer angesehen:
- Einhaltung Lichtschutzfaktor (UVB)
- UVA-Schutz
- Feuchtigkeitsanreicherung
- Anwendung
- Entnahme bei 20°C/40°C
- Mikrobiologische Qualität
- Anwendungshinweise
- Werbeaussagen, Beschriftungen
Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.
	
	Alle Jahre wieder zum Beginn der Sommerurlaubszeit nehmen wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Stiftung Warentest Sonnencremen aus Drogerien, Apotheken und Supermärkten unter die Lupe. Heuer liegt der Fokus auf Präparaten mit Lichtschutzfaktor (LSF) 30 und 50.
Für helle Hauttypen und bei längerem Sonnenaufenthalt
Ein hoher Lichtschutzfaktor macht vor allem für Sonnenhungrige mit hellem Teint Sinn beziehungsweise für all jene, die sich länger der Sonne aussetzen wollen. Auch bei Kindern sollte man – wenn kein spezielles Kinderprodukt zur Hand ist – vorzugsweise ein Mittel mit hohem LSF anwenden, da ihre Haut besonders empfindlich auf UV-Strahlung reagiert.
 
 
 
 
 
 
