![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Trüffel, die von außen mehr Inhalt verspricht, als tatsächlich vorhanden ist. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Trüffel, die von außen mehr Inhalt verspricht, als tatsächlich vorhanden ist. |
Truffettes de France Organic Truffles: Bei geschlossener Verpackung lässt sich nicht erkennen, wie viel Trüffel enthalten sind. Bild: U. Payer/VKI
Truffettes de France Organic Truffles: Die Trüffel machen gerade einmal die Hälfte der Verpackung aus. Bild: U. Payer/VKI
Das steht drauf: Truffettes de France Organic Truffles
Gekauft bei: Basic
Geht es nach so manchen Kundenbewertungen in Online-Shops, scheinen Produkte der Marke „Truffettes de France“ des französischen Schokoladenherstellers Chocmod bei Genießern durchaus auf Anklang zu stoßen. Wir haben eine Packung Truffettes de France Bio Trüffel mit Toffee Geschmack erstanden und unter die Lupe genommen. Gleich nach dem Öffnen der Schachtel zeigte sich: Viel Nascherei ist hier aber nicht drin. Im Karton steckt ein Kunststoffbeutel mit den Trüffeln. Nimmt man den Beutel heraus und stellt ihn neben die Schachtel, sieht man, dass sie gerade einmal zur Hälfte mit Trüffeln gefüllt ist. Besonders ärgerlich: Da der Karton kein Sichtfenster hat, ist bei geschlossener Packung nicht zu erkennen, wie mickrig der Inhalt bemessen ist. Ob die Trüffel tatsächlich so gut schmecken, wie im Internet zu lesen, haben wir nicht nachgeprüft. Gut möglich, dass der Ärger über diese Mogelpackung manchen Kunden gründlich den Appetit verdirbt.
Wir haben bei Hersteller Chocmod nachgefragt, warum Truffettes de France Bio Trüffel in übergroßer Verpackung verkauft werden. Auf unsere Bitte um Stellungnahme haben wir bis jetzt keine Antwort erhalten.
Wir meinen: Süßigkeiten und Snacks kommen oft in überdimensionierten Verpackungen daher. Schütteln Sie Packungen, bevor Sie sie in den Einkaufskorb legen. So können Sie wenigstens vage erahnen, wie viel Produkt enthalten ist.
Erfreulich schnell: Mit der neuen Produktbezeichnung "Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft" und der mit Apfel und Trauben ergänzten Abbildung hat Lidl eine positive Nachbesserung erreicht!
Der vermeintlich schwarze Kaffee „Nöm to go Espresso” hat jetzt die Auslobung “Macchiato” erhalten. Der Produktname entspricht nun mehr einem Milchmischgetränk, denn es besteht immerhin zu 77 Prozent aus Milch.
Das Müsli an sich kann man empfehlen, doch die geringe Füllmenge des "Allos Entdecker Müsli Schoko" sorgt für Ärger. Schon am Sichtfenster ist zu erkennen: Die Verpackung enthält zur Hälfte Luft!
Beim "Dolomiti Alpenfeinkost Berg-Zirben Sirup" erwarten Konsument:innen einen Hauptanteil aus Zirbe, aber weit gefehlt: Der Sirup besteht vor allem aus gezuckertem Holunderbeerensaft mit nur 1,3 Prozent Zirbenauszug!
"Milka Cookie Loop": Zu große Verpackung im Verhältnis zum Inhalt, meinen enttäuschte Konsument:innen. Hat Mondelez in Österreich die Füllmenge reduziert?
Der "Solevita 100 % Direktsaft Heidelbeere & Cranberry & Johannisbeere" besteht kaum aus den genannten Beeren, sondern hauptsächlich aus Apfelsaft! Konsument:innen sind verärgert über die enttäuschte Erwartung zum saftigen Preis.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: