![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Heidelbeeren mit widersprüchlichen Herkunftsangaben. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Heidelbeeren mit widersprüchlichen Herkunftsangaben. |
Bei Eurospar wurden frische Heidelbeeren mit "Spar Vital Heidelbeeren, Österreich, 250 g Tasse" ausgewiesen.
Auf der Packungsaufschrift war allerdings "Kulturheidelbeeren, Ursprung Deutschland" zu lesen.
Das steht drauf: Kulturheidelbeeren
Gekauft bei: Eurospar
Bei Eurospar wurden im Kühlregal frische, in Kunststoffschalen verpackte Heidelbeeren angeboten. "Spar Vital Heidelbeeren, Österreich, 250 g Tasse" stand auf dem Steckschild. Auf der Packungsaufschrift selbst war allerdings von Österreich keine Rede: "Kulturheidelbeeren, Ursprung Deutschland" war auf dem Etikett zu lesen.
Eine Kundin fühlte sich durch diese widersprüchlichen Angaben getäuscht und wandte sich an uns. Wir fragten bei Spar nach. Dort entschuldigte man sich wegen des Fehlers: Der Markt hatte noch Restbestände der Spar Vital Heidelbeeren aus Österreich. Danach wurden Kulturheidelbeeren aus Deutschland geliefert und eingeschlichtet. Nach unserem Hinweis wurde umgehend ein korrekt beschriftetes Schild am Kühlregal angebracht.
Wir erhalten immer wieder Beschwerden über falsche Herkunftsangaben auf Regalschildern in Supermärkten und haben auch schon in etlichen Beiträgen darüber berichtet. Fehler können natürlich passieren, doch diese Häufung von falschen Auszeichnungen ist inzwischen mehr als auffällig. Verlassen Sie sich daher nicht ausschließlich auf die Herkunftsangaben am Regalschild, sondern lesen Sie auch die Packungsaufschrift genau. Dort muss bei frischem Obst und Gemüse das Ursprungsland in der Regel angeführt sein.
Es gibt aber auch einige Ausnahmen: Bei Früh- und Speisekartoffeln, frischen Bananen, Oliven, Zuckermais, Kokosnüssen, Paranüssen oder Datteln beispielsweise muss das Ursprungsland nicht angegeben werden. Bei verarbeitetem Obst und Gemüse (z.B. Konserven oder Tiefkühlprodukten) ist die Herkunft ebenfalls nicht kennzeichnungspflichtig.
Was Spar zur falschen Herkunftsangabe am Regal sagt:
"Vielen Dank, dass Sie uns über den Hinweis unserer Kundin zu unseren SPAR Vital Heidelbeeren informiert haben. Der Markt hatte noch bis gestern Restbestände der SPAR Vital Heidelbeeren aus Österreich. Die Kulturheidelbeeren aus Deutschland wurden gestern geliefert und eingeschlichtet. Ich habe mich eben mit dem zuständigen Marktleiter in Verbindung gesetzt, der mir mitteilte, dass mittlerweile auch das richtige Regaletikett angebracht ist. Wir bitten die Verzögerung bei der Berichtigung der Auszeichnung zu entschuldigen. Keinesfalls liegt es in unserem Interesse, die Kundin zu täuschen. Übrigens: In einigen unserer Märkte in der Region Wien gibt es noch Restbestände von SPAR Vital Heidelbeeren. Verweisen Sie die Kundin gerne an mich. Ich gebe ihr gerne Auskunft über die Märkte, die noch heimische Ware führen."
SPAR Österreichische Warenhandels-AG
2. 9. 2015
Wir meinen: Wer sicher wissen will, woher frisches Obst stammt, liest auch die Packungsaufschrift.
"Billa immer gut Forellenfilet geräuchert" wirbt mehrfach mit Österreichbezug. Die Forellen werden in Oberösterreich geräuchert, stammen aber aus italienischer Aquakultur.
Nicht stimmig: das Bild der Gebirgsfluss-Idylle.
Wie weit ist das Schweinefleisch der "Cucina Nobile Mortadella" von Hofer gereist? Die freiwillige Kennzeichnung "Check your Product" auf der Verpackung bringt mehr Verwirrung als Transparenz.
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!
"Sweet Valley Superfruit Boost Fruchtmus mit Guarana"verspricht eine andere Zusammensetzung, als tatsächlich enthalten ist: Warum gibt es beim Guarana-Anteil keine genaue Mengenangabe? Der Hinweis auf den Koffeingehalt durch Guarana ist außerdem viel zu klein!
Kaum zu lesen – die Zutatenliste auf der Getränkedose der Sorte "2B Relaxed" in weißer Schrift auf gelbem Hintergrund. Zudem: Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben und hoher Koffeingehalt, der nicht gekennzeichnet ist.
Beim Saft "Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja" erwarten Konsument:innen ein Getränk aus diesen Früchten. Doch Überraschung: Den fruchtmäßig größten Anteil machen weiße Trauben aus, die vorne auf der Verpackung weder erwähnt noch abgebildet sind.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: