Zum Inhalt

Nebenbei selbstständig - Starthilfe für Unternehmer

In unserem neuen Buch ­"Nebenbei selbstständig - Die besten Tipps für mehr Erfolg" begleiten wir "Unternehmungslustige" Schritt für Schritt.

Arbeitnehmer oder Pensionist im Hauptberuf, Selbstständiger im Nebenjob. Eine Konstellation, die es immer häufiger gibt. Lehrer als Autoren, Fachkräfte als Sach­verständige oder Vortragende, Angestellte als eBay- oder willhaben-Verkäufer, Pensionisten mit Cafe oder Wirtsstube, Studenten als Stadtführer oder Botenfahrer etc.

Die Formen der Selbstständigkeit in der Praxis sind vielfältig, ebenso die Motive: zusätzliche Einnahmen, Selbst­verwirk­lichung, Freude an der Arbeit oder einfach sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Aber was ist zu beachten, damit aus dem Traum kein Alptraum wird? Welche gesetzlichen Anforderungen und Rahmenbedingungen gilt es einzuhalten, welche Risiken frühzeitig zu erkennen und welche Chancen können genutzt werden?

Nebenbei selbstständig (Cover: Hoy/VKI)

Arbeitsbuch: Planung, Gesetze, Formulare

Mit diesem Arbeitsbuch können Betroffene den Schritt in die (Teil-)Selbstständigkeit in Ruhe vorbereiten oder auch einzelne Kapitel zielgerichtet durchlesen und nacharbeiten. Der Serviceteil gibt praktische Anleitung für Erfolgs- und Liquiditätsplanung, Formulare helfen, die Bürokratie zu bewältigen.

Ein wenig Geld dazuverdienen? Aus einer Leidenschaft, einem Hobby oder Fachkenntnissen "mehr" machen? Schön, wenn man solche Gedanken ohne wirtschaftlichen Zwang hegen kann. Ungleich härter ist die Ausgangssituation, wenn man darauf angewiesen ist, das Einkommen durch eine oder mehrere Nebenbeschäftigungen aufzu­bessern. So oder so – dafür braucht es einen Plan sowie rechtliches, steuerliches und praktisches Wissen.

Auf der Suche nach einer Idee: Zu Beginn des Unterfangens steht die Vorstellung eines "Geschäftsmodells". Die Wege der Ideenfindung können vielfältig sein, wie einige Beispiele zeigen.

Handwerk

Insbesondere im Handwerk ist die erste Idee: Ich mache mich im gelernten Beruf selbstständig! Vorteil: Langjährige Praxis­erfahrung und Kenntnisse in der Branche sind schon vorhanden. Sind Sie hingegen (noch) unselbstständig in dieser Branche ­tätig, so treten Sie in Konkurrenz zu Ihrem derzeitigen Arbeitgeber.

Hier gibt es in jedem Fall Gesprächs- und Klärungsbedarf. Eine Sondersituation besteht, wenn der Arbeitgeber diese Tätigkeiten künftig "outsourcen" will. Haben Sie dann allerdings nur einen Auftraggeber, so droht das Ungemach der Scheinselbstständigkeit. Prüfen Sie dies ­vorab gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber.

Vom Hobby zum Beruf

Eine andere Idee ist, ein Hobby zum Beruf zu machen. Die Branchen- und Produktkenntnisse sind da, die Freude an der Arbeit auch. Beachten sollten Sie aber, dass Hobby und Beruf möglicherweise andere Anforderungen haben. So ist Sporttauchen für viele ein sehr schönes Hobby, im Beruf des Tauchlehrers geht es aber nicht so sehr um den eigenen Spaß am Tauchen, sondern vorrangig um die Wissensvermittlung an Anfänger.

Gleiches gilt etwa für das Hobby Tanzen und den Beruf des Tanzlehrers. Haben Sie nicht nur ein schönes Hobby, sondern auch Freude an der Wissensvermittlung, dann wäre das eine gute Voraussetzung. 

Franchise, Grundlegende Tipps

Franchise

Sofern Sie keine eigene originäre Geschäftsidee haben und gewisse Risiken bei der Gründung (z.B. Fehler beim Marketing) ­vermeiden möchten, kann Franchise eine Lösung sein. Aber was ist eigentlich Franchise oder Franchising? Als Begriff ist es ­jedenfalls nicht gesetzlich geregelt. In der Praxis ist Franchise eine Kooperation zwischen einem Franchise-Geber und einem oder mehreren Franchise-Nehmern, die ­jeweils eigenständige Unternehmen sind.

Der Franchise-Geber stellt dabei dem oder den Franchise-Nehmern Leistungen in Form von organisatorischem, technischem und kaufmännischem Know-how sowie bei rechtlichen Fragestellungen zur Verfügung.

Der Franchise-Nehmer verpflichtet sich dauerhaft zur Abnahme der Leistungen und bezahlt hierfür ein Entgelt. Dieses kann umsatzabhängig sein oder auch Fixbeträge beinhalten. Franchise zeichnet sich häufig durch ein einheitliches Auftreten am Markt (Werbung), einheitliche Preise und einheitliche organisatorische Strukturen aus. Für den Endkunden ist oft nicht erkennbar, dass es sich um eigenständige Unternehmen handelt. Ein prominentes Beispiel zur Veranschaulichung ist McDonald‘s.

Franchise-Systeme werden in vielen Branchen angeboten:

  • Bekleidung
  • Gastronomie
  • Fitness
  • Kosmetik
  • Reisebüros
  • Vermögensberatung
  • Erwachsenenbildung
  • Sprachunterricht
  • etc.

Die Wirtschaftskammer zählte für das Jahr 2017 immerhin 440 Franchise-Systeme mit 10.400 Standorten in Österreich. Franchise-Angebote erhalten Sie u.a. über die Franchise-Börse der Wirtschaftskammer (www.franchiseboerse.at). Achten Sie bei den Angeboten auf das Gründungsjahr. Der Franchise-Geber sollte ein etabliertes Unternehmen mit hohem Bekanntheitsgrad und nachweisbarem Erfolg sein. Gründungen der letzten Jahre können diese Nachweise kaum erbringen.

Grundlegende Tipps auf dem Weg

Achten Sie darauf, dass Ihre Geschäftsidee nicht nur sinnvoll scheint, sondern Ihnen vor allem (dauerhaft) viel Freude bereitet. Das ist wichtig für Zeiten, in ­denen es etwas schwieriger ist.

Besprechen Sie Ihre Pläne mit guten Freunden. Beantworten Sie vor allem die Frage: Was ist der Nutzen für den Kunden! Warum soll/wird ein Kunde ­gerade dieses Produkt kaufen/Ihre Dienstleistung in Anspruch nehmen?

Buchtipp: Nebenbei selbstständig

Nebenbei selbstständig (Cover: Hoy/VKI)Arbeitnehmer oder Pensionist im Hauptberuf, Selbstständiger im Nebenjob: Die Formen sind vielfältig, ebenso die Motive. Aber was ist zu beachten, damit aus dem Traum kein Alptraum wird? Mit diesem Buch kann der Schritt in die (Teil-)Selbstständigkeit in Ruhe vorbereitet werden. Außerdem: Praktische Anleitungen für Erfolgs- und Liquiditätsplanung und Bewältigung der Bürokratie.

Leseprobe wie Buch finden Sie in unserem Shop.

Aus dem Inhalt

  • Meine Unternehmensform
  • Gewinn planen
  • Ausgaben bezahlen
  • Buchhaltung und Sozialversicherung

Mit diesem Arbeitsbuch können Betroffene den Schritt in die (Teil-)Selbstständigkeit in Ruhe vorbereiten oder auch einzelne Kapitel zielgerichtet durchlesen und nacharbeiten. Der Serviceteil gibt praktische Anleitung für Erfolgs- und Liquiditätsplanung, Formulare helfen, die Bürokratie zu bewältigen.

160 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-99013-091-9
€ 19,90

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Reiseschutz für Junge: Welche Versicherung ist sinnvoll? premium

Reiseschutz für Junge: Welche Versicherung ist sinnvoll?

Egal ob Fernreise oder Auslandssemester – es warten unvergessliche Erlebnisse. Doch unvorhergesehene Ereignisse können jederzeit eintreten. Lesen Sie Tipps für den richtigen Versicherungsschutz für junge Erwachsene auf Reisen.

Richtig versichert in den Bergen premium

Richtig versichert in den Bergen

Ein falscher Tritt, eine tückische Eisplatte und schon ist es passiert. Die Gefahren im alpinen Gelände sind groß, man sollte sie nicht unterschätzen – und vorbereitet sein. Lesen Sie die Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema Versicherungsschutz in den Bergen.

Krebsversicherung: Sinnvoll im Ernstfall? premium

Krebsversicherung: Sinnvoll im Ernstfall?

Die Krebsversicherung ist ein auf den ersten Blick recht simples Produkt. Die Tücken stecken jedoch im Detail. Wie notwendig ist diese Versicherung?

Autoversicherung: Ihr Geld liegt auf der Straße premium

Autoversicherung: Ihr Geld liegt auf der Straße

Die Prämienunterschiede in der Kfz-Versicherung sind riesengroß, der Markt unübersichtlich. Worauf Sie bei der Suche nach dem besten Angebot achten sollten, verrät unser Autoversicherungs-Vergleich.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang