Zum Inhalt

Zylinderschlösser, Knabbergebäck und PDF - Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz

Nicht einmal bei wichtigen Gegenständen wie Zylinderschlössern kann man sich auf Qualität bei hohen Preisen verlassen. - Ein Intern von Chefredakteur Gerhard Früholz. 

KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz (Bild: U. Romstorfer/VKI)
E-Mail: Chefredakteur
Gerhard Früholz

Test Zylinderschlösser

Wer ein Zylinderschloss um – sagen wir – 100 Euro kauft, erwartet wohl, dass es ein Minimum an Sicherheit gegen Einbruch bietet. Doch weit gefehlt.

Auch in dieser Preiskategorie sind Produkte auf dem Markt, die sich blitzschnell und ohne Hinterlassung von Spuren knacken lassen. Insgesamt 10 von 20 Zylinderschlössern haben wir in unserem Test ab Seite 22 mit „nicht zufriedenstellend“ bewerten müssen. Wer solchen Schrott kauft, dem droht zweifaches Ungemach: Möglicherweise sind kostbare Gegenstände weg und es gibt mühsame Diskussionen mit der Versicherung darüber, ob sie überhaupt eine Leistung erbringt.

Die Hersteller nehmen diesen Sachverhalt, wie ihren Reaktionen zu entnehmen ist, eher locker. Und akzeptieren das Testurteil.

Test Knabbergebäck

Wer austeilt, muss auch einstecken können, heißt es. Wir wissen, was damit gemeint ist: Bei schlechten Testergebnissen sind – anders als im Fall der Zylinderschlösser – böse Schreiben, oft gleich versehen mit der Drohung, uns zu klagen, nicht unüblich. Vergleichsweise selten stehen wir dann tatsächlich vor Gericht.

Kurzum: Kritik an unserer Berichterstattung gehört zu unserem Job. Jetzt gibt es den noch viel selteneren Fall, dass wir selbst jemanden klagen. Der Geschäftsführer von Kelly hat zu unserem in Heft 6 veröffentlichten Test (Knabbergebäck: Chips, Snips, Brezel - Volltreffer mit Handelsmarken ) mehrfach Äußerungen getätigt, die wir als rufschädigend betrachten und die den indirekten Vorwurf der Bestechlichkeit beinhalten.

Wir meinen, damit ist der Bogen überspannt. Eine Erklärung, diese Vorwürfe künftig zu unterlassen, wollte er nicht abgeben. Jetzt haben wir gegen ihn Klage eingebracht. 

KONSUMENT als PDF?

In der August-Ausgabe wollten wir von Ihnen wissen, ob Sie Interesse an einer elektronischen Ausgabe von KONSUMENT haben, um die Zeitschrift im gewohnten Layout etwa auch auf einem Tablet lesen zu können.

Herzlichen Dank für die überraschend vielen Rückmeldungen! Angesichts einiger verunsicherter Reaktionen bedarf es allerdings einer Klarstellung: Seien Sie beruhigt, die gedruckte Ausgabe wird es selbstverständlich weiterhin geben. KONSUMENT in einem Format zur Verfügung zu stellen, das im Aussehen der Zeitschrift auch am Bildschirm erscheint, wird ein zusätzliches Angebot sein. Wenn es so weit ist, werden wir Sie dazu näher informieren.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Lesen auf Knopfdruck: Zwei E-Reader im Test premium

Lesen auf Knopfdruck: Zwei E-Reader im Test

Der Markt bietet im Wesentlichen zwei E-Reader, die wir in einem Praxistest verglichen haben. Eine Entscheidung für ein Gerät ist dabei auch eine Entscheidung für einen gewissen Buch-Kosmos.

Wie nachhaltig sind E-Reader wirklich?

Wie nachhaltig sind E-Reader wirklich?

E-Reader entlasten volle Bücherregale, das steht fest. Unter Umständen können sie auch eine nachhaltige Alternative zum gedruckten Buch bieten.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Größere Verpackung, weniger Inhalt: Alles neu lautet wohl das Motto für die "Finest Bakery" Waffeln. Nicht nur Verpackungs- und Mengenänderungen sorgen für Ärger bei Konsument:innen, auch die Rezeptur wurde verändert.

Reiswaffeln und Maiswaffeln im Test premium

Reiswaffeln und Maiswaffeln im Test

Wie ist die Nährwertbilanz von Reis- und Maiswaffeln und wie steht es um die Belastung mit Schadstoffen? Wir haben insgesamt 22 Produkte getestet, darunter auch Reiswaffeln, die für Kinder ausgelobt sind.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang