Zum Inhalt

Song-Contest mit Umweltzeichen - Bio-Lebensmittel

Der Song-Contest 2015 möchte sich mit dem Umweltzeichen schmücken. - Unser monatlicher KONSUMENT-Cartoon 6/2014.

KONSUMENT-Cartoon: Der Song Contest möchte sich mit dem Umweltzeichen schmücken (Cartoon: Klaus Pitter)

Beim Catering für den Song Contest müssten hochwertige und biologische Lebensmittel aus Österreich zum Einsatz kommen. - Lesen Sie auch unseren Artikel zum Umweltzeichen: Song Contest - Der Musikwettbewerb wird grün  - Unser monatlicher KONSUMENT-Cartoon stammt diesmal von Klaus Pitter. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Taste:Check Essiggurkerl | vki.at

Taste:Check Essiggurkerl

Beim Taste:Check findet alle 1 bis 2 Monate eine Verkostung von 10 Alltags- oder Trendprodukten statt. Auch Sie könnten dabei sein. Auf Social Media (Instagram, Facebook) verlosen wir regelmäßig Verkostungsplätze. Diesmal haben wir in süß-saure Essiggurkerl gebissen.

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Aktionen, Rabatte und Prozent-Pickerl sind gängige Praxis im Lebensmittelhandel. Der tatsächliche Preis ist dann oft nur noch schwer zu eruieren. So war dies auch bei Produkten von Billa Bio und Schärdinger der Fall.

Warum ist Bio besser, Herr Lampert?

Warum ist Bio besser, Herr Lampert?

Ohne Werner Lampert wäre die Bio-Branche nicht dort, wo sie heute steht. Auf den Lorbeeren ausruhen will sich der Nachhaltigkeitspionier aber nicht. Im "Nachhaltigen Interview" sagt Lampert: „Bio muss den nächsten Schritt gehen.“

Bio in Österreich: Eine Übersicht

Bio in Österreich: Eine Übersicht

Wie viele Biobetriebe gibt es in Österreich und wie ist die regionale Verteilung? Wie viele Legehennen gibt es und wie hoch ist der Bio-Anteil im Supermarkt? Zahlen und Daten zum Bio-Markt in Österreich.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang