Zum Inhalt

Preisabsprachen: Procter & Gamble, Unilever, Henkel - 315 Millionen Euro Strafe

Die Waschmittelhersteller Procter & Gamble und Unilever müssen wegen verbotener Preisabsprachen eine EU-Strafe von insgesamt 315 Millionen Euro zahlen. Henkel, dritter Konzern im Bunde, ging straffrei aus, weil das Unternehmen das Kartell bei den europäischen Wettbewerbshütern verpfiffen hatte und daher in den Genuss einer Kronzeugenregelung kam.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Post: Warnung vor Phishing-Betrug

Post: Warnung vor Phishing-Betrug

Betrüger:innen verschicken gefälschte Nachrichten im Namen der Österreichischen Post. Sie wollen Kontoinformationen und Zugangsdaten erschleichen, also Ihr Geld.

AUA: Ein Greenwashing-Urteil mit Strahlkraft

AUA: Ein Greenwashing-Urteil mit Strahlkraft

Wir haben die AUA wegen Green­washing geklagt und gewonnen. Das Urteil hat viel Aufsehen erregt, auch international. Und es hat das Zeug, die gesamte Luftfahrtbranche ordentlich durcheinanderzuwirbeln.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang