Zum Inhalt

Ethisch kaufen: 4 von 5 Kunden - Boykott unfairer Unternehmen

78 Prozent der Österreicher (83 % der Frauen) über 16 Jahre gaben in einer Sora-Umfrage an, Produkte und Dienstleistungen bestimmter Unternehmen aus ethischen Gründen nicht zu kaufen. Gründe für den Boykott sind in erster Linie Kinderarbeit, Schädigung der Umwelt, schlechte Arbeitsbedingungen und Entlohnung sowie die Produktion in Ländern, die Menschenrechte missachten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Wie kaufen wir in Zukunft ein, Frau Schleicher?

Wie kaufen wir in Zukunft ein, Frau Schleicher?

Theresa Schleicher ist Handelsexpertin und Zukunftsforscherin aus Berlin. Im "Nachhaltigen Interview" sprechen wir mit ihr über die Veränderungen, die sich im Lebensmittelhandel abzeichnen bzw. schon begonnen haben – vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang