Zum Inhalt

Burton, Nitro & Co - Fairness unbekannt

Alles andere als cool sind die Arbeitsbedingungen, unter denen "Boarderwear", also Funktionskleidung für Sportarten wie Snowboarden, Skaten oder Surfen, hergestellt wird.

Die österreichische Clean Clothes Kampagne (CCK) hat zehn namhafte Anbieter untersucht und kommt zum Schluss: "Das Thema soziale Verantwortung ist in dieser Branche noch überhaupt nicht angekommen."

Kein einziges Unternehmen hat auf Anfragen reagiert. Sechs der zehn Unternehmen haben nicht einmal einen Verhaltenskodex, Verantwortung ist für sie keine Erwähnung wert: Das sind Marktführer Burton sowie Carhartt, Etnies, Nikita, Nitro und Ripcurl. DC Shoes, O‘Neill und Quicksilver haben zwar einen Kodex, geben sich aber sonst sehr verschwiegen. Nur Billabong geht näher auf die Einhaltung von Arbeitsstandards ein. Mehr als die Kategorie "Einsteiger" (die dritte von fünf Kategorien) wird aber auch dieser Firma von CCK nicht zugebilligt (www.cleanclothes.at/de/firmen-check).

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

PFAS: Chemie im Speisefisch

PFAS: Chemie im Speisefisch

Da kann einem der Gusto vergehen: Laut einer Untersuchung sind Speisefische und Meeresfrüchte aus der Nord- und Ostsee stark mit PFAS belastet. Sie landen auch in Österreich auf dem Teller.

Fronius: Licht und Schatten bei Solarstrom-App

Fronius: Licht und Schatten bei Solarstrom-App

Wir haben uns die Handy-App Solar.web des oberösterreichischen Solarenergieunternehmens Fronius genauer angeschaut. Sind die dort dargestellten CO2-Einsparungen, die bei der Erzeugung von Sonnenstrom kommuniziert werden, seriös?

DAZN: Geld zurück

DAZN: Geld zurück

DAZN hatte die Preise massiv angehoben. Wir haben vor dem Höchstgericht Recht bekommen. Mit unserer Sammelaktion können Sie zuviel bezahlte Beiträge zurückfordern.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang