Zum Inhalt

Erdbeerjoghurt von Milbona - Hygienisch problematisches Produkt nicht mehr am Markt

In unserem jüngsten Test „Erdbeerjoghurt“ haben wir Milbona aufgrund mikrobiologischer Probleme mit „nicht zufriedenstellend“ beurteilt. NÖM hat das Joghurt nun vom Markt genommen.

Das von der NÖM AG produzierte Milbona Erdbeerjoghurt war Testkandidat bei der Untersuchung „Erdbeerjoghurt“ in unserer kürzlich erschienenen Oktober-Ausgabe. Milbona erhielt von uns die Bewertung „nicht zufriedenstellend“. Der Grund: In diesem Produkt fanden wir gegen Ende des Haltbarkeitsdatums zu viele Hefekeime. Von den maximal erlaubten 100.000 Hefekeimen pro Milliliter zeigte sich bei Milbona ein nahezu fünffacher Wert. Das zeugte von mangelnder Hygiene in der Produktion. Dadurch mussten wir dieses Joghurt als nicht verkehrsfähig einstufen.

NÖM hat nun auf unser Testergebnis reagiert und uns Folgendes mitgeteilt: Die Firma LIDL, bei der das Erdbeerjoghurt Milbona zu kaufen war, hat das Produkt ausgelistet. LIDL hat dies auf Nachfrage bestätigt. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Erfolg gegen Danone - Irreführende Verpackung

Das Joghurt „Oikos Greek“ von Danone vermittelt auf der Verpackung den Eindruck, dass es in Griechenland proudziert wurde, es kommt aber aus Deutschland. Der VKI klagte auf Unterlassung und bekam vom Oberlandesgericht Wien Recht.

KONSUM-Ente des Jahres 2025

KONSUM-Ente des Jahres 2025

Für einen klassischen Fall von Shrinkflation geht die KONSUM-Ente des Jahres 2025 an Eskimo Magnum-Mandel.

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Auf dem Becher des veganen Ersatzes für tierisches Joghurt in der Mandel-Variante wird groß mit ganzen und geschnittenen Mandeln geworben. Das Joghurt enthält zwar Mandeln, jedoch in zerkleinerter Form. Die Stücke werden nebenstehend als „Serviervorschlag“ bezeichnet. Wo bleibt der Mehrwert für Kund:innen bei diesem Hinweis? 

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang