![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Wasser mit Aktivkohle, das damit angibt, gesunde Ernährung zu ergänzen. Aktivkohle hat aber auch negative Effekte. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Wasser mit Aktivkohle, das damit angibt, gesunde Ernährung zu ergänzen. Aktivkohle hat aber auch negative Effekte. |
The Black Starwater: Eine stylische Glasflasche mit schwarzem Wasser befüllt. Wasser mit Aktivkohle. (Bild: VKI)
The Black Starwater: Laut Zutatenliste besteht das Getränk aus gefiltertem Trinkwasser, Aktivkohle und Emulgatoren. (Bild: VKI)
Das steht drauf: The Black starwater
Gekauft bei: Julius Meinl
Eine stylishe Glasflasche mit schwarzem Wasser drin. „The Black starwater, Natürliches Trinkwasser mit Aktivkohle“ steht auf dem Etikett. Die Zutatenliste gibt über die Produktbeschaffenheit Aufschluss. Demnach besteht Black starwater zu 99,85 % aus gefiltertem Trinkwasser, zu 0,1 % aus Aktivkohle und aus Emulgatoren.
Auf der Hersteller-Homepage wird dieses Wasser vollmundig als „weltweit erstes Functional Water mit Aktivkohle“ angepriesen. „THE BLACK macht schön und spült dich durch [...] THE BLACK ist die perfekte Ergänzung zu einer gesunden Ernährung. Es verhilft deinem Körper auf natürliche Art und Weise zu einer besseren Balance“, heißt es weiter im Text. Wenn das nicht eindrucksvoll klingt! Unserer Ansicht nach sind Getränke wie dieses allerdings problematisch.
Aktivkohle, auch Pflanzenkohle genannt, wird aus der Asche von verkohlten Kokosnuss-Schalen, Holz, Torf oder anderen Pflanzen gewonnen. In Lebensmitteln wird sie als Farbstoff E153 eingesetzt und färbt u.a. Süßwaren und Käseumhüllungen schwarz. Für die Verwendung von Lebensmittelfarbstoff sind keine Höchstmengen festgelegt, doch es darf nur so viel eingesetzt werden wie unbedingt nötig.
In der Medizin wird Aktivkohle zur Behandlung von harmlosen Durchfallerkrankungen, aber auch in Vergiftungsnotfällen eingesetzt: Sie absorbiert im Verdauungstrakt Schadstoffe, Viren, Bakterien und deren Toxine. Diese werden an die Kohle gebunden mit dem Stuhl ausgeschieden. Aktivkohle bindet aber nicht nur Schadstoffe und Krankheitserreger, sondern auch Vitamine, Mineralstoffe und bestimmte Medikamente, beispielsweise die Antibabypille. Darüber hinaus kann zu viel Aktivkohle auch Verstopfung oder sogar einen Darmverschluss verursachen.
Was MeToo Trade dazu sagt, dass die in The Black starwater enthaltene Aktivkohle negative Effekte haben kann.
„STARWATER – THE BLACK ist ein durch Aktivkohle (gewonnen aus Kokosnussschalen) angereichertes Erfrischungsgetränk, welches helfen soll, den Körper im Rahmen einer gesunden Ernährung beim Abbau von Giftstoffen und beim Entschlacken zu unterstützen. Wir empfehlen den Verzehr als Kur mit 1 – 2 Flaschen pro Tag über einen begrenzten Zeitraum von ca. 1 – 2 Wochen. Während dieser Zeit sollte man sich natürlich gesund ernähren, sich viel bewegen und dem Körper Gutes tun. Die Dosierung der Kohle ist mit 0,1 % sehr niedrig gehalten, dennoch empfehlen wir als reine Vorsichtsmaßnahme Kindern und Schwangeren, das Getränk nicht zu konsumieren.
Aktivkohle ist eines der ältesten Entgiftungsmittel der Welt und wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin angewendet. Sie ist bei Vergiftungen das einzig wirksame Mittel. In jedem Rettungswagen gehört Aktivkohle zur Standardausrüstung. Ihr Geheimnis liegt in der Aktivierung mit Sauerstoff. Zwischen den Kohlenstoffatomen werden dabei Millionen kleine Poren gebildet, sodass die Oberfläche der Kohle vergrößert wird und durch Adsorption wie ein natürlicher Magnet auf Giftstoffe wirkt. Wenn die Schadstoffe die Kohlepartikel passieren, lagern sich diese an den Poren an und werden so aus dem Körper gespült. Die Zellen werden so effektiv vor Giftstoffen geschützt. Gleichzeitig werden Anti-Aging-Prozesse unterstützt und einer Übersäuerung entgegengewirkt.“
MeToo Trade GmbH
9. 3. 2017
Wir meinen: Es ist für den Anti-Aging-Prozess sicher nicht förderlich, wenn Vitamine und Mineralstoffe gebunden und ausgeschieden werden.
Spar Natur pur Bio Grüner Sencha Tee - Was heißt da "hergestellt in Österreich"? (10/2016)
Bio Primo Green Matcha Grüntee-Getränkepulver - Viel Zucker, kaum Grüntee (10/2016)
Alnatura Grüner Tee Zitrone - Mit einem Hauch Grüntee-Extrakt (5/2016)
Zurück zum Ursprung Tauernquelle Bio-Mineralwasser - Was heißt da bio? (8/2015)
Die Verpackung des Green Mountain Plant Based Steak mit Sichtfenster lässt mehr „Steak" erwarten, als darin vorhanden ist. Der Karton überdeckt ein Drittel Luftraum. Schade, mit passenderer Verpackung und ohne Aromazusatz könnte dieses proteinreiche „Steak“ eine gute pflanzliche Alternative sein. Kein Kommentar vom Hersteller.
Für vier Würstchen ist dieser Karton eindeutig zu groß. Die iglo Green Cuisine vegetarische Bratwürstel könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Die Firma Iglo verspricht in Zukunft einen Hinweis auf die Füllhöhe, aber keine Verpackungsverkleinerung.
Das BILLA Bio Trinkkakao Pulver füllte weniger als ein Drittel der Verpackung. So viel Luft verärgerte Konsumentinnen und Konsumenten. BILLA hat nun die Verpackung angepasst.
Beim SPAR wie früher Bio Knoblauch sorgte ein falsch bedrucktes Etikett für Verwirrung. Demnach hatte das österreichische Produkt eine italienische Herkunft.
Die Anleitung zum Fertigbacken der Snacks in der Primana Party Box bei HOFER ist so gut wie unlesbar: Weiße Schrift auf gelbem Hintergrund bietet zu wenig Kontrast. Das Gleiche gilt für die Zutatenliste. Solche verpflichtenden Kennzeichnungen müssen gut lesbar sein. Der Hersteller verspricht, das Design zu ändern.
Wofür der Valentinstag alles herhalten muss: rosa eingefärbte Käsescheiben! Der heuer extra produzierte Kärntnermilch Valentinskäse als herzig belustigendes bis ärgerlich absurdes Käse-Marketing. Dieses Fundstück aus dem BILLA-Käseregal verdient einen „Nachruf“!
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: