![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Gemüsechips von Spar mit wenig Chips. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Gemüsechips von Spar mit wenig Chips. |
Spar Vegetable Chips: eine Packung Gemüsechips; (Bild: VKI)
Spar Vegetable Chips: Dass die Packung so mager befüllt ist, erkennen Kunden erst nach dem Öffnen. (Bild: VKI)
Das steht drauf: Spar Vegetable Chips
Gekauft bei: Spar
Spar kündigt auf der Packung Chips aus Süßkartoffel, Pastinake, Karotte und Roter Beete mit Meersalz an. Mal was anderes, dachte eine Kundin und kaufte einen Beutel. Sie machte ihn auf, und sah zunächst einmal nicht viel. Denn in der Packung waren kaum Chips drin. „Ich habe mich sehr über das inakzeptable Verhältnis zwischen Verpackung und Inhalt geärgert! Erstens sind die Stücke der Gemüsechips wesentlich kleiner als die der normalen Chips und zweitens war die Verpackung nur zu einem VIERTEL voll. Ich habe gedacht, ich träume“, schrieb sie, als sie uns auf das Produkt aufmerksam mache.
Durch überdimensionierte Verpackungen werden nicht nur Konsumenten verärgert, sondern es wird auch unnötig viel Verpackungsmüll erzeugt. Unserer Ansicht nach brächte eine kleinere, dem Inhalt angepasste Verpackung auch dem Hersteller Vorteile. So wäre weniger Verpackungsmaterial und Lagerfläche nötig, auf einem Gebinde hätten mehr Packungen Platz …
Und die Kunden wären mit einer kleineren, aber dafür wohlgefüllten Packung Vegetable Chips wohl ebenfalls wesentlich zufriedener.
Was Spar zur überdimensionierten Verpackung der Vegetable Chips sagt.
„Ich darf die Gründe für diese Verpackungswahl noch einmal kurz zusammenfassen:
- Die Größe der Verpackung schützt die fragile Ware bei Transport und Lagerung.
- Einheitsgrößen sind auch für die Platzberechnung im entsprechenden Regalmeter wichtig.
- Produktionslinien vom Hersteller sind auf Standardgrößen ausgerichtet – eine individuelle Größe würde auch die Produktionskosten und somit den Preis für den Artikel deutlich erhöhen.
- Der Inhalt in Gramm ist immer vorne deutlich auf der Verpackung angeführt.“
SPAR Österreichische Warenhandels-AG
4. 12. 2019
Wir meinen: Kaum Chips, aber eine ordentliche Portion Luft im Beutel – da ist Frust bei Kunden vorprogrammiert.
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!
„Billa immer gut Party Garnelen“ – bei dieser Party fehlt die Hälfte! Die Verpackung könnte doppelt so viele Garnelen enthalten. Mogelpackung-Alarm und ein Bild auf der Verpackung mit weit hergeholter Südsee-Idylle?
Ben’s Original nach Art Risi Bisi: Jetzt mit abgeänderter Bezeichnung, aber weniger Inhalt!
Die Lifefood Life Crackers Carrot füllen die Verpackung nur zur Hälfte. Ärgerlich, nach dem Kauf zu entdecken, wie viel Luft im Karton ist.
Beim Produktnamen der MOGLi Mango Streifen oder Erdbeer Streifen erwarten Konsumentinnen und Konsumenten diese versprochenen Zutaten als Hauptbestandteil. Dass jedoch Apfel den Großteil der Zusammensetzung ausmacht, überrascht – und das ist ärgerlich!
Warum enthalten die iglo Backhendlstreifen mit Kürbiskernen, die im gleich großen Karton wie andere Backhendlprodukte abgepackt sind, um ein Fünftel weniger? Und das zum gleichen Preis?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: