![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Heidelbeer-Crème-Kugeln von Spar Premium, die erstaunlich wenig Nascherei enthält. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Heidelbeer-Crème-Kugeln von Spar Premium, die erstaunlich wenig Nascherei enthält. |
Spar Premium Heidelbeer-Crème-Kugeln: Eine Packung Heidelbeer-Crème-Kugeln... (Bild: VKI)
...enthält erstaunlich wenig Nascherei. (Bild: VKI)
Das steht drauf: Spar Premium Heidelbeer-Crème-Kugeln
Gekauft bei: Spar
„Spar Premium Heidelbeer-Crème-Kugeln“ und „Schweizer-Pralinen-Genuss“ steht auf dem edel gestalteten Karton, auf dem eine ganze und eine halbe Schokokugel und etliche Heidelbeeren abgebildet sind. Durch ein Sichtfenster sind die in violette Folie verpackten Kugeln gut zu erkennen.
Ein Konsument-Leser hatte eine Packung Heidelbeer-Crème-Kugeln gekauft, sie voll Vorfreude auf die Süßigkeit aufgemacht und sich gleich darauf gründlich geärgert. „Wieder einmal ein großer Verpackungsschwindel: Ein SPAR-Premiumprodukt ,Heidelbeer-Crème-Kugeln‘. Die Höhe der Verpackung ist 16 cm, wenn man diese aufmacht, sind 6 cm Luft drinnen, das sind rund 40 Prozent Luft“, schrieb er uns.
„Die Kugeln werden in der Box vollautomatisch abgepackt, nach Produktionsabschluss ist die Box zur Gänze befüllt“, teilte uns Spar per Stellungnahme mit und erklärte den Leerraum in der Packung damit, dass sich die Kugeln nach Einlagerung und Transport setzen und verdichten. Und natürlich habe man bei der Produktgestaltung darauf geachtet, dass der Inhalt der Packung durch ein Sichtfenster gut erkennbar sei.
Tja. Nur dumm, dass das Sichtfenster so angebracht ist, dass die Box auf den ersten Blick gut gefüllt wirkt. Erst wenn man sie kippt, sieht man, dass das Sichtfenster zu einem guten Teil frei bleibt.
Was Spar dazu sagt, dass in der Packung Spar Premium Heidelbeer-Crème-Kugeln reichlich Luft steckt.
„Natürlich haben wir bei der Produktgestaltung darauf geachtet, dass der Inhalt der Verpackung durch ein Sichtfenster gut erkennbar ist.
Die Kugeln werden in der Box vollautomatisch abgepackt. Nach Produktionsabschluss ist die Box zur Gänze befüllt, wobei sich nach Einlagerung und Transport die Kugeln etwas setzen und verdichten (die seitlich angebrachten Wickler/Doppeltwists nehmen durch Vibrationen andere Positionen ein), sodass ein gewisser Leerraum nach oben entsteht.
Dadurch können optische Unterschiede bei der Befüllung ersichtlich werden, wobei die Stückanzahl an Kugeln pro Packung immer ident ist.
Sollte in der vorliegenden Verpackung der Inhalt von der angegebenen Grammatur abweichen, bitte ich Sie, mir die Daten der Verpackung (MHD und Charge) bekannt zu geben, damit wir der Sache nachgehen können.“
SPAR Österreichische Warenhandels-AG
5. 1. 2017
Wir meinen: Es müsste doch möglich sein, die Box so zu gestalten, dass die tatsächliche Füllmenge durch das Sichtfenster auf Anhieb zu erkennen ist, oder?
Die Dose "Naduria Mandelprotein" ist nur etwa halb voll, was vor dem Öffnen nicht zu erkennen ist. Ressourcenverschwendung beim Verpackungsmaterial verärgert Konsument:innen.
Die Tabletten von "BioTechUSA Vegan Multivitamin" füllen nur etwa ein Drittel der Dose. Hofer-Kund:innen fühlen sich von „viel Luft“ in der Verpackung des Nahrungsergänzungsmittels veräppelt.
Der Multipack "Eskimo Nogger" enthält plötzlich nur mehr fünf statt sechs Eislutscher. Doch die Packung kostet genauso viel wie zuvor! Eine Preiserhöhung um 20 Prozent!
Konsument:innen sind enttäuscht: Ein sogenanntes "Hallstättersee Bergkernsalz" mit der Auslobung "Das Beste aus dem Salzkammergut" und rot-weiß-roter Flagge stammt aus Pakistan!
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!
„Billa immer gut Party Garnelen“ – bei dieser Party fehlt die Hälfte! Die Verpackung könnte doppelt so viele Garnelen enthalten. Mogelpackung-Alarm und ein Bild auf der Verpackung mit weit hergeholter Südsee-Idylle?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: